idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2004 16:18

Rechtsvisualisierung

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Juristen, Graphiker, Historiker und Kunsthistoriker, Ethnologen, Psychologen und Soziologen gehen in einer Tagung im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld der Frage nach, ob und wie sich unser geltendes Recht sinnvoll in Bildern darstellen, verständlich erklären und verbreiten lässt. Die von Eric Hilgendorf (Würzburg) geleitete Tagung "Rechtsvisualisierung" findet vom 17. bis 19. Juni statt und richtet ihr Augenmerk sowohl auf Bilder im Recht, welche intern im Rechtssystem Verwendung finden, als auch auf Bilder vom Recht, welche zur Wiedergabe des Rechtssystems in der Öffentlichkeit - also extern - genutzt werden. Basierend auf der (allerdings noch zu begründenden) These, dass eine Verbildlichung des Rechts heute nicht bloß zweckmäßig, sondern im Zuge des allgemeinen Trends zur multimedialen Darstellung fast unvermeidlich ist, sollen Potentiale und Grenzen der Rechtsvisualisierung ausgelotet sowie die möglichen Folgen der neuen Ausrichtung auf das Bild für das Recht diskutiert werden.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter:

    www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/06-17-Hilgendorf.html. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstaltungsleitung: Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Telefon 0931/31-2303; hilgendorf@jura.uni-wuerzburg.de.

    Tagungsbüro des ZiF: Telefon 0521/106 27 68.

    Pressemitteilung Nr. 102/2004
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2004/06-17-Hilgendorf.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).