idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2023 15:35

Neues CHE Hochschulranking: TUD bietet sehr gute Unterstützung beim Studieneinstieg

Konrad Kästner Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die TU Dresden bietet ihren Studierenden in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern einen sehr guten Einstieg ins Studium, eine hochwertige Ausstattung und ein inhaltlich breites Lehrangebot. Das sind einige der Ergebnisse von Deutschlands größtem Hochschulranking vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das heute im ZEIT Studienführer 2023/24 sowie auf HeyStudium veröffentlicht wurde. In diesem Jahr wurden die Studiengänge Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik neu bewertet.

    Die TU Dresden bietet ihren Studierenden in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern einen sehr guten Einstieg ins Studium, eine hochwertige Ausstattung und ein inhaltlich breites Lehrangebot. Das sind einige der Ergebnisse von Deutschlands größtem Hochschulranking vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das heute im ZEIT Studienführer 2023/24 sowie auf HeyStudium veröffentlicht wurde. Neben Fakten in den Bereichen Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihren jeweiligen Hochschulen. In diesem Jahr wurden die Studiengänge Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik neu bewertet.

    „Ein guter Studienstart mit einem breiten Unterstützungsangebot liegt uns ganz besonders am Herzen“, unterstreicht Prof. Michael Kobel, Prorektor Bildung der TU Dresden. „Wir freuen uns sehr, dass das CHE-Ranking die TU Dresden bundesweit auf diesem Feld bei den betrachteten Fächern in der Spitzengruppe sieht.“ Auch bei der Anzahl der Promotionen pro Professor:in landete die TU Dresden in den Fächern BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften in der Spitzengruppe.

    Insbesondere lohnt sich ein Blick auf die Urteile der Studierenden: So sind die Wirtschaftsinformatik-Studierenden an der TU Dresden sehr zufrieden mit der Studienorganisation und der Ausstattung der Bibliotheken. 95 Prozent schätzen die Erreichbarkeit von Lehrenden und die Unterstützung bei Fragen und Problemen als gut bzw. sehr gut ein. Das gilt auch für die Hilfe rund um das Thema Auslandsaufenthalte. Die inhaltliche Breite des Lehrangebots loben über 96 Prozent der befragten Studierenden im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, ebenso die Möglichkeiten der individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung im Studium (Freiheiten bei der Veranstaltungswahl und bei der Wahl der Themen für wissenschaftliche Arbeiten).

    CHE-Ranking bestätigt Ergebnisse anderer Erhebungen
    Die gute Bewertung deckt sich mit weiteren Befragungen, wie etwa dem 2022 veröffentlichten Ranking der WirtschaftsWoche. Dabei wurden mehr als 500 Personalverantwortliche dazu befragt, von welchen Hochschulen sie ihre Mitarbeitenden am liebsten rekrutieren. Insbesondere die TUD-Absolvent:innen der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens sind begehrte Nachwuchskräfte. Die TUD ist bei den Unternehmen die viertbeliebteste Universität für Wirtschaftsinformatik und schafft es im Wirtschaftsingenieurwesen auf den fünften Platz bundesweit. Die WirtschaftsWoche sieht die TUD insgesamt als „seltenen Leuchtturm der deutschen Hochschulbildung im Osten der Republik“.

    Hintergründe zum CHE-Ranking
    Das CHE Hochschulranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden seit nunmehr 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum.
    Neu in diesem Jahr: Die Ergebnisse der Studierenden-Befragung zur Studiensituation allgemein werden anschaulich anhand einer 5-Sterne-Skala dargestellt. Die faktenbasierten Rankingergebnisse sind wie bisher drei Ranggruppen (Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe) zugeordnet.
    Das vollständige CHE-Ranking ist ab sofort digital auf HeyStudium unter http://heystudium.de/ranking abrufbar.

    Kontakt:
    Pressestelle TU Dresden
    Tel.: +49 351 32398
    E-Mail: pressestelle@tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://heystudium.de/ranking


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).