idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2023 10:00

Welt-MS-Tag: Neue Therapieansätze dank intensiver Forschung

Dr. Bettina Albers Pressestelle der DGN
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

    Am 30. Mai 2023 ist Welt-MS-Tag. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) weist zu diesem Tag auf die besondere Dynamik der neurologischen Forschung auf dem Gebiet der Multiple Sklerose hin. In der MS-Therapie werden derzeit große Fortschritte erzielt, weil die Pathomechanismen der Erkrankung immer besser verstanden werden. Hoffnung auf innovative Therapieoptionen machen aktuell besonders zwei Studien aus Deutschland. Eine identifizierte axonale Kaliumkanäle [1] und die zweite die Lungen-Hirn-Achse [2] als neue Therapietargets.

    In Deutschland erkranken jährlich über 10.000 Menschen an Multipler Sklerose (MS); es sind insgesamt weit über 250.000 Betroffene. MS ist eine meist schubförmig verlaufende chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung des ZNS. Die Symptomatik entsteht durch eine Störung der elektrischen Signalweiterleitung der Nervenfasern (Neurone) aufgrund eines fortschreitenden Untergangs der von Oligodendrozyten gebildeten neuronalen Isolierschicht (Myelinscheiden). Damit es im Verlauf durch die Demyelinisierung der Nervenfasern nicht zu bleibenden Behinderungen kommt, ist eine antientzündliche Dauertherapie notwendig. Moderne zielgerichtete Immuntherapien, die die Schubfrequenz deutlich reduzieren können, wurden durch die Erforschung von Pathomechanismen und neuen Erkenntnissen zur Diagnostik möglich. Dennoch stellen auch die modernen immunmodulierenden Therapien noch keine kausale Therapie dar.

    Ein ganz neues Licht wirft nun die Arbeit des Forschungsteams um Prof. Dr. Lucas Schirmer (Universitätsmedizin Mannheim), Prof. Dr. Dr. Sven Meuth (Universitätsklinikum Düsseldorf) und Prof. Dr. David Rowitch (University of Cambridge) auf die pathophysiologischen Abläufe bei MS, da sie zeigen konnten, dass bestimmte Kaliumkanäle der Nervenbahnen offensichtlich eine bedeutsame Funktionsstörung aufweisen. Sie gingen der experimentell generierten Hypothese nach, dass eine chronische neuronale Übererregbarkeit eine grundlegende Rolle bei der MS-Pathogenese spielt. Diese chronische Übererregbarkeit führt im Verlauf zu einer metabolischen Erschöpfung der betroffenen Neuronen, so dass sie zugrunde gehen. Die erhöhte Erregbarkeit ist wahrscheinlich Folge verschiedener Faktoren, die die Schwelle für die Erzeugung von Aktionspotenzialen im Zusammenhang mit der chronisch-entzündlichen Demyelinisierung senken. Für die schnelle Erregungsweiterleitung sind die Ranvier’schen Schnürringe entscheidend (die Stelle, wo die von Oligozyten gebildete Myelinscheiden aufeinandertreffen). Die Erregbarkeit der Neuronen an und um die Ranvier’schen Schnürringe wird durch Kaliumkanäle reguliert. Detaillierte Untersuchungen zeigten, dass axonale Kaliumkanäle Kaliumionen überwiegend von innen nach außen durch die Zellmembran leiten (auswärts-gleichrichtende Kv7-Kanäle) und oligodendrogliale Kaliumkanäle überwiegend von extra- nach intrazellulär (einwärts-gleichrichtende Kir4.1-Kanäle). Die Analyse der räumlichen und funktionellen Beziehung zwischen Kv7- und Kir4.1-Kanälen sowie der funktionellen und transkriptionellen Signaturen von kortikalen und retinalen Projektionsneuronen im gesunden Zustand sowie unter entzündlich-demyelinisierenden Bedingungen zeigte, dass die Regulation beider Kanäle bei MS und bei der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis gestört ist. Die Kir4.1-Kanäle waren dauerhaft herabreguliert und Untereinheiten des Kv7-Kanals waren während der entzündlichen Demyelinisierung vorübergehend hochreguliert. Einen positiven Effekt zeigte die pharmakologische Öffnung des Kv7-Kanals mit Retigabin – es reduzierte die Übererregbarkeit humaner und muriner Neurone und verbesserte im Tiermodell die klinischen Symptome. „Die Normalisierung des Ionenungleichgewichtes stellt einen interessanten innovativen Therapieansatz dar“, erläutert Prof. Schirmer. „Mit der Möglichkeit, direkt an den funktionsgestörten Kaliumkanälen als neues Therapietarget anzugreifen, kann möglicherweise eine erste kausale MS-Therapie entwickelt werden“.

    Darüber hinaus wurden im vergangenen Jahr unter anderem auch neue Erkenntnisse im Bereich Mikrobiom und MS veröffentlicht. Über die Bedeutung des Darmmikrobioms (bzw. der sog. Darm-Hirn-Achse) wurde bereits viel berichtet – ganz neu sind nun die Erkenntnisse eines deutschen Forschungsteams aus Göttingen zu dem Zusammenhang von Lungenmikrobiom und MS [2]. Über die Entdeckung dieser Lungen-Hirn-Achse und die Bedeutung für die ZNS-Autoimmunität berichtete die Forschergruppe vergangenes Jahr in „Nature“. Sie konnte im MS-Tiermodell zeigen, dass das pulmonale Mikrobiom die Fähigkeit zerebraler Mikroglia-Zellen zur Auslösung einer Autoimmunreaktion maßgeblich beeinflusst. Durch die direkt intratracheale Gabe des Antibiotikums Neomycin verschob sich die pulmonale Bakterienflora – es kam zu einer verstärkten Besiedelung mit Lipopolysaccharid (LPS)-produzierenden Bakterien. Mikroskopisch zeigte die Mikroglia daraufhin nicht nur sichtbare Veränderungen mit verminderter Zahl und Länge ihrer Zellfortsätze, sondern sie verlor auch ihre Reaktionsfähigkeit auf experimentelle Stimuli, mit denen bei unbehandelten Tieren sonst eine MS ausgelöst werden kann. Die Beseitigung LPS-produzierender Bakterien in der Lunge mit einem anderen Antibiotikum hingegen verschlimmerte die zerebrale Autoimmunreaktion und die Symptome der Tiere; die erneute Zugabe von LPS kehrte den Effekt wieder um. Die Publizierenden schlussfolgern, dass die Ergebnisse wegweisende klinische Bedeutung haben, denn die pharmakologische Beeinflussung der Lungen-Hirn-Achse (d.h. der Signale des Lungenmikrobioms an die Mikroglia) könnten ein innovatives Therapietarget darstellen.

    „Beide Forschungsansätze stehen noch ganz am Anfang, sind aber hochinnovativ und stellen vielversprechende Therapieoptionen dar. Dass beide aus Deutschland kommen, illustriert die Stärke der neurologischen Forschung hierzulande. Es bleibt zu hoffen, dass eines Tages kurative Therapien gegen MS zur Verfügung stehen“, erklärt DGN-Generalsekretär Prof Dr. Peter Berlit abschließend.

    [1] Kapell H, Fazio L, Dyckow J et al. Neuron-oligodendrocyte potassium shuttling at nodes of Ranvier protects against inflammatory demyelination. J Clin Invest 2023 Apr 3; 133 (7): e164223 doi: 10.1172/JCI164223.

    [2] Hosang L, Canals RC, van der Flier FJ et al. The lung microbiome regulates brain autoimmunity. Nature 2022; 603 (7899): 138-144 doi: 10.1038/s41586-022-04427-4. Epub 2022 Feb 23.

    Pressekontakt
    Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
    c/o Dr. Bettina Albers, albersconcept, Jakobstraße 38, 99423 Weimar
    Tel.: +49 (0)36 43 77 64 23
    Pressesprecher: Prof. Dr. med. Peter Berlit
    E-Mail: presse@dgn.org

    Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
    sieht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen Verantwortung, mit ihren über 11.500 Mitgliedern die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu sichern und zu verbessern. Dafür fördert die DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin. www.dgn.org

    Präsident: Prof. Dr. med. Lars Timmermann
    Stellvertretende Präsidentin: Prof. Dr. med. Daniela Berg
    Past-Präsident: Prof. Dr. med. Christian Gerloff
    Generalsekretär: Prof. Dr. med. Peter Berlit
    Geschäftsführer: David Friedrich-Schmidt
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 27 C, 10117 Berlin, Tel.: +49 (0)30 531437930, E-Mail: info@dgn.org


    Originalpublikation:

    doi: 10.1172/JCI164223


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).