idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2023 17:19

„Vielfalt Gestalten“ FH Erfurt vom „Stifterverband für die deutsche Wissenschaft“ zertifiziert.

Grit Gröbel Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Die FH Erfurt hat ein zweijähriges Verfahren zu mehr Vielfalt erfolgreich durchlaufen und am 09.05.2023 in Berlin vom Stifterverband feierlich das Zertifikat für das Diversity Audit übergeben bekommen. Unterstützt wurde die Fachhochschule im Auditverfahren vom Thüringer Ministerium Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.

    „Mit der Beteiligung am Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands hat die FH Erfurt erste entscheidende Weichen gestellt, um eine strategische Verankerung von Diversität in den Hochschulstrukturen voranzubringen und den Weg zu einer Hochschule der Vielfalt aktiv zu gestalten. Sie wird diese Bemühungen auch nach der Zertifikatsverleihung in einem hochschulweiten Dialog fortsetzen“, betont die Diversitätsbeauftragte der FH Erfurt, Babette Lautenschläger.

    Die Fachhochschule Erfurt steht nicht nur für gute Lehre und leistungsfähige Forschung. Die Wissenschaftler:innen, Beschäftigten, Studierenden und die Hochschule als Ganzes sind darüber hinaus auch auf den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Feldern aktiv und engagiert. Ausgehend von ihrem Leitbild begreift die Fachhochschule Erfurt Chancengerechtigkeit, gleichberechtigte Teilhabe, Diversität und Inklusion als Teil des gesellschaftlichen Wandels und sieht sich als Hochschule in der Verantwortung, diesen aktiv zu gestalten. Als weltoffene Hochschule bekräftigt die FH Erfurt zudem ihre Verantwortung, jeder Form von Diskriminierung und Extremismus entschieden entgegenzutreten. So gehören die Förderung einer diversitätssensiblen Hochschulkultur und eines respektvollen Miteinanders, die Weiterentwicklung eines Campus der Vielfalt mit diversitätsgerechten Lehr- und Lernbedingungen und der konsequente Umgang mit Diskriminierung zu den strategischen Schwerpunkten, auf die sich die Hochschule im Auditprozess verständigt hat.

    Bildinformation: (v.l.n.r.) Babette Lautenschläger, Diversitätsbeauftragte der FH Erfurt, und Prof.in Dr. Sabine Brunner, ehemalige Vizepräsidentin für Kommunikation und Kultur, die das Audit im Auftrag der Hochschulleitung begleitet, nahmen am 09.05.2023 für die FH Erfurt an der Zertifikatsverleihung für das Diversity Audit teil.
    Fotonachweis: David Ausserhofer/Stifterverband


    Bilder

    (v.l.n.r.) Babette Lautenschläger, Diversitätsbeauftragte der FH Erfurt, und Prof.in Dr. Sabine Brunner, ehemalige Vizepräsidentin für Kommunikation und Kultur, die das Audit im Auftrag der Hochschulleitung begleitet, nahmen am 09.05.2023 für die FH Erfurt
    (v.l.n.r.) Babette Lautenschläger, Diversitätsbeauftragte der FH Erfurt, und Prof.in Dr. Sabine Brun ...
    David Ausserhofer
    Stifterverband


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    (v.l.n.r.) Babette Lautenschläger, Diversitätsbeauftragte der FH Erfurt, und Prof.in Dr. Sabine Brunner, ehemalige Vizepräsidentin für Kommunikation und Kultur, die das Audit im Auftrag der Hochschulleitung begleitet, nahmen am 09.05.2023 für die FH Erfurt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).