idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2004 10:39

Alles wird gut - Ein Theaterprojekt

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen laden am 12. Juni 2004 ein zu einem "Melancholical" auf der Probebühne im Institut für Angewandte Theaterwissenschaften

    ALLES WIRD GUT! Das Musical zur Wirklichkeit. Ein Melancholical.

    Sechs Menschen sitzen irgendwo im Nichts, in der kasachischen Steppe, in Halle-Neustadt, im Kölner Vorort, und träumen von der fernen Glitzerwelt. Es ist nicht alles schlecht, da wo sie sind, das nicht, man kann viele schöne und romantische Geschichten erzählen, aber noch schöner ist der Traum vom Glück am anderen Ende der Welt.
    Davon erzählt ALLES WIRD GUT! - halb dokumentarisch, halb fiktiv-romantisch, mit Mitspielern aus den unmöglichsten Ecken der Erde, die alle den gleichen Traum träumen. Einmal Superman sein, einmal die Welt retten, einmal Cruz am Strand von Santa Barbara heiraten. Große Unterhaltung! Wunderbar!
    PS: Es wird auch Film und Live-Musik geben.

    Das Projekt ist im Rahmen des Studiums der Angewandten Theaterwissenschaften entstanden. Die Mitwirkenden sind Dennis Bahl, Irina Bocksberger, Lilli Krieger, Matthias Meppelink, Susanne Rachel, Gennadi Viouguin. Sie alle sind Studierende der Justus-Liebig-Universität, kommen aber aus unterschiedlichen Fachbereichen und Fächern.

    Konzept & Regie: André Schallenberg - Ausstattung: Miriam Denger - Musik: Dennis Bahl, Susanne Rachel - Film: René Liebert - Licht: Marc Jungreithmeier.

    Premiere
    12. Juni 2004, 20 Uhr
    Probebühne im Philosophikum II
    Institut für Angewandte Theaterwissenschaften
    Karl-Glöckner-Straße 21 A

    Weitere Vorstellungen:
    13. Juni 2004, 20 Uhr, Probebühne Philosophikum II
    26. Juni 2004, 22.30 Uhr, TiL Gießen (Hessische Theatertage)

    Kontakt
    André Schallenberg
    Telefon: 0641/99-31221; 3010873
    E-Mail: andre.schallenberg@web.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).