idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2023 12:05

Symposium - Digitale Relationen und neue Umwelten: Aushandlungen zwischen Mensch, Natur und Technik

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Ein KWI-Symposium im Rahmen der Konferenz „Hypernatural Forces“

    Freitag, 2. Juni 2023, 14 – 17 Uhr
    Livestream & UNESCO-Welterbe Zollverein, Salzlager,
    Heinrich-Imig-Str. 11, 45141 Essen

    Als diskursiver Teil des NEW NOW-Festivals, das vom 01. Juni bis zum 06. August 2023 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen stattfindet, tagt am 2. Juni eine Konferenz zum Thema „Hypernatural Forces“. Einen ganzen Tag diskutieren internationale und lokale Künstler*innen mit Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und allen Interessierten, wie die Digitalisierung unser Verständnis von Natur verändert. Teil der Konferenz ist ein Symposium des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI), in dem neuartige und unabgeschlossene Prozesse der Aushandlung zwischen Mensch, Natur und Technik analysiert werden. Die Konferenz kann vor Ort und als Livestream online erlebt werden.

    Wie konfigurieren sich die Beziehungen zwischen verschiedenen digitalen, menschlichen und maschinellen Umwelten anhand der Begriffe ‚Affecting’ und ‚Balancing‘ neu?

    Künstliche Intelligenz, ChatGPT und Algorithmen, all diese Technologien wirken direkt auf unser menschliches Handeln. Wir befinden uns in einer Phase der Anpassung an unsere neuen Umwelten, die von Ambivalenzen und einer Bewegung des ‘mehr oder weniger’ geprägt ist (so auch das Jahresthema des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen). Aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive widmet sich das Symposium diesen digitalen Relationen und beleuchtet die thematischen Schwerpunkte ‚Affecting’ und ‚Balancing‘. Mit Expert*innen aus der Wissenschaft werden so einige dieser neuartigen und unabgeschlossenen Prozesse der Aushandlung zwischen Mensch, Natur und Technik vorgestellt, erörtert und gemeinsam diskutiert.

    Das KWI-Symposium (14-17 Uhr) ist Teil der NEW NOW-Konferenz (10-22 Uhr). Die Anmeldung für das Symposium berechtigt ebenfalls zur Teilnahme an der NEW NOW-Konferenz.

    Mehr Informationen zum kompletten Programm finden Sie online unter NEW NOW-Konferenz.

    KURATORINNEN KWI-SYMPOSIUM
    Anja Schürmann & Kathrin Yacavone

    ANMELDUNG
    Anmeldung online ab 08.05.2023 über die Seite des New Now-Festivals.

    VERANSTALTER
    Eine Veranstaltung des NEW NOW-Festivals in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Anja Schürmann, KWI
    Kathrin Yacavone, Uni Marburg


    Weitere Informationen:

    http://Link zur Veranstaltung inkl. Programm - https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/new-now-konferenz/
    http://Anmeldung - https://app.guestoo.de/public/event/e48bb7c9-a07a-4478-a48a-31ba6401d9bc/frame


    Bilder

    NEW NOW Konferenz
    NEW NOW Konferenz


    Anhang
    attachment icon NEW NOW Leporello

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    NEW NOW Konferenz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).