idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2023 12:30

Wer bin ich? Digitale Selbstinszenierung in der Kunst

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Diskussion mit den Künstler*innen und KHM-Absolvent*innen Andy Kassier und Johanna Reich und dem Kurator und Moderator Patrick Blümel vom Max Ernst Museum Brühl des LVR an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

    Donnerstag, 25. Mai 2023, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln, Eintritt frei

    Die Medienkünstlerin Johanna Reich und der Konzeptkünstler Andy Kassier sind zu Gast an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) und diskutieren mit dem Kurator und Moderator Patrick Blümel (Max Ernst Museum Brühl) über Konzepte und Methoden der digitalen Selbstinszenierung in ihrer Kunst, der sie sich von unterschiedlichen Seiten annähern.

    Andy Kassier (*1989, studierte von 2012-2018 an der KHM) kennt als Künstler vor allem ein gutes Motiv: sich selbst. Ironisch und rollenbewusst bricht er Selbstdarstellungsformen in der spätkapitalistischen Gesellschaft, die er auf Instagram und in internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen kontinuierlich weiterentwickelt. „Alles nur Licht und Photoshop“, sagte Kassier 2018 in einem Interview mit dem Deutschlandfunk dazu. Doch er ergründet damit pointiert Aspekte von Reichtum, Gier, Schönheit, Geschlecht, narzisstischem Verhalten und dem Bedürfnis nach Selbstdarstellung in unserer postmodernen Gesellschaft. Eine Vorgehensweise, die er zum Beispiel auch unter dem Titel "How to become Andy Kassier" in dem 2021 erschienenen Buch "Der Mensch als Faktizität“ (transcript Verlag) erklärt. Kassiers Arbeiten umfassen Installationen, Performances, Fotografien, Videos, die z.B. 2021 in der Galerie König mit "nerver not working, always loving" (Decentraland) oder 2019 in "Link in Bio. Art after Social Media" im Museum der bildenden Künste in Leipzig gezeigt wurden.

    Johanna Reich (*1977, studierte von 2007-2011 an der KHM) hinterfragt in Arbeiten das Verhältnis von Realität, Bild und Abbild. Sie untersucht in den neuen Medien die Frage nach An- und Abwesenheit, der Leere, der Dematerialisierung von Ich und Person. Ihre künstlerische Praxis umfasst Video, Medienkunst, Malerei, Skulptur und Performance. Johanna Reich studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Münster, an der HfBK Hamburg und absolvierte den Studiengang Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien, Köln. Sie wurde u.a. mit dem Förderpreis des Landes NRW für Medienkunst, dem Konrad von Soest Preis und dem Nam June Paik Award ausgezeichnet. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen vertreten wie der Sammlung Goetz München, im Tokyo Metropolitan Museum of Photography und der Jerry Speyer Collection, New York. Von 2020-2022 hatte sie eine Gastprofessur an der AdBK München inne.

    Patrick Blümel (*1979) arbeitet als Kunsthistoriker an der Schnittstelle von digitalen und analogen Bildwelten. Als Kurator am Max Ernst Museum Brühl des LVR thematisiert er im Themenfeld des Surrealismus in genreübergreifenden Ausstellung sowohl historische als auch aktuelle künstlerische Tendenzen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Popkultur, Medienkunst und digitalen Kunstformen. Er hat Kunstgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn studiert.

    Fotos:
    Johanna Reich, Faces Detection (VG Bildkunst Bonn, 2023)
    Andy Kassier, pop68 living room, Installationsansicht (Courtesy Kassier)


    Originalpublikation:

    https://www.khm.de/termine/news.5523.diskussion-wer-bin-ich-digitale-selbstinsze...


    Bilder

    Johanna Reich, Faces Detection (VG Bildkunst Bonn, 2023)
    Johanna Reich, Faces Detection (VG Bildkunst Bonn, 2023)

    Andy Kassier, pop68 living room, Installationsansicht (Courtesy Kassier)
    Andy Kassier, pop68 living room, Installationsansicht (Courtesy Kassier)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Johanna Reich, Faces Detection (VG Bildkunst Bonn, 2023)


    Zum Download

    x

    Andy Kassier, pop68 living room, Installationsansicht (Courtesy Kassier)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).