idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2004 12:39

Erste HdM-Galerie mit Foto-Ausstellung von Klaus P. Müller

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Am Mittwoch, den 16. Juni 2004, wird die erste HdM-Galerie mit einer Foto-Ausstellung von Klaus P. Müller um 18 Uhr im Foyer der Hochschule der Medien eröffnet. In der Nobelstraße 10 in Stuttgart-Vaihingen sind großformatige Farbfotografien gewaltiger Blütenkompositionen zu sehen. Die Ausstellung in Stuttgart-Vaihingen läuft bis zum 31. Juli 2004.

    Nach der Begrüßung durch den Rektor der Hochschule, Professor Dr. Uwe Schlegel, erläutert Professorin Susanne Mayer die Thematik der Fotografien. Susanne Mayer lehrt an der Hochschule seit 1999 Graphic Arts und Screen Design und hat die erste HdM-Galerie initiiert: "Die ausgestellten Farbfotografien in technisch hochwertiger Qualität entsprechen der angestrebten Wertigkeit und der Balance von technischen und kreativen Inhalten der Lehre in den vielfältigen Studiengängen der HdM."

    Der Künstler Klaus P. Müller zählt zu den ersten Studenten des Studiengangs Audiovisuelle Medien, früher Medientechnik, der am 1. Juli den 25. Geburtstag feiert. Klaus P. Müller beschäftigt sich seit dem Ende seines Studiums intensiv mit dem Medium Fotografie. Seine großformatigen Arbeiten stellen einen wundervollen Kontrast zu den klaren Linien der Hochschul-Architektur dar. Müllers Glaubenssatz "Blumen sind die Sterne der Erde" erzählt vom inhaltlichen Ansatz der Flornamente. Was sich dahinter verbirgt, können Interessierte an der HdM, erfahren.

    Kontakt:
    Susanne Mayer, Studiengang Audiovisuelle Medien
    Telefon: 0711 685 8427
    E-Mail: mayer@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Eine der Arbeiten von Klaus P. Müller
    Eine der Arbeiten von Klaus P. Müller

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Eine der Arbeiten von Klaus P. Müller


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).