idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2004 14:50

Kompetenzzentrum "Revitalisierender Städtebau" wird eröffnet

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit einem Festakt wird am 10. Juni 2004, 20:00 Uhr, im Wichernhaus in Görlitz das neue Kompetenzzentrum "Revitalisierender Städtebau" der Fakultät Architektur der TU Dresden eröffnet.

    Geleitet wird dieses Kompetenzzentrum von Prof. Jürg Sulzer. Er ist seit Anfang Juni Inhaber der Stiftungsprofessur "Stadtumbau und Stadtforschung", die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an der TU Dresden für fünf Jahre finanziert wird.

    Das neu gegründete Kompetenzzentrum "Revitalisierender Städtebau" hat das Ziel, Städte, die einerseits in den vergangenen Jahren oft aufwändig restauriert wurden, andererseits aber unter stetig sinkenden Einwohnerzahlen leiden, neu zu beleben. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums sowohl eng mit Universitäten in Polen und Tschechien als auch mit betroffenen Städten zusammenarbeiten.

    Mit der Einrichtung des Zentrums in der sächsischen Stadt Görlitz wird das Institut mitten im Forschungsbereich liegen. Görlitz ist eine Stadt mit großartiger historischer Bausubstanz aus fünf Jahrhunderten - aber immensem Handlungsbedarf. Es gilt, alle beteiligten Fachgebiete für interdisziplinäre Diskussionen und innovative Handlungsansätze zusammenzubringen: Stadtplaner, Denkmalpfleger, Bauphysiker, Verkehrs- und Landschaftsplaner, Umweltschützer, Stadtsoziologen und Wirtschaftswissenschaftler, Tourismusfachleute und Werbestrategen, Wohnungs- und Finanzwirtschaftler, Demographen und viele andere mehr. Die Lage von Görlitz an der Grenze der in diesem Jahr erfolgten europäischen Osterweiterung verspricht einen regen Austausch gerade auch mit den Kollegen aus Polen und Tschechien.

    Informationen für Journalisten: Prof. Jürg Sulzer, Tel. 0351 463-39712, Mobil: 0041 797569220

    Pressestelle der TUD, Tel. 0351 463-32398, E-Mail: pressestelle@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).