idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2023 12:05

Fehlerhafte Zuckerketten lösen genetisches Syndrom aus - Kölner Forscher identifizieren Mutation in einem neuen Gen

Christoph Wanko Unternehmenskommunikation und Marketing
Uniklinik Köln

    Die Funktion fast aller bekannten Proteine des Menschen ist maßgeblich von unterschiedlichen, in der Regel mehrschrittigen Reifungsprozessen innerhalb der Zelle abhängig. Einer dieser Prozesse beinhaltet den Anbau von komplexen Zuckerketten, welche etwa die Proteinstabilität erhöhen oder auch eine Signalfunktion ausüben können. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Uniklinik Köln konnte nun einen Defekt dieses Systems als Ursache für eine schwere Syndromerkrankung bei zwei Patienten identifizieren. Sie veröffentlichen ihre Ergebnisse in dieser Woche (23. Mai 2023) in der renommierten Fachzeitschrift The Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS).

    Der Arbeitsgruppe für „Seltene und erbliche Nierenerkrankungen“ um Dr. Florian Erger und Priv.-Doz. Dr. Bodo Beck am Institut für Humangenetik und Mitarbeitern der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, des Cologne Centers for Genomics (CCG) und des Centers for Molecular Medicine Cologne (CMMC) gelang in nationaler und internationaler Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Aachen und dem National Center for Functional Glycomics der Harvard Universität (Boston, USA) die Entdeckung eines neuen Gendefektes.

    Wie die Forscherinnen und Forscher zeigen konnten führen Mutationen im X-chromosomalen Gen C1GALT1C1 bei männlichen Betroffenen zu einer Wachstumsverzögerung, geistigen Entwicklungsstörung, Blutungsneigung, Immunschwäche und einem erhöhten Risiko für plötzliche schwere Episoden von Nierenversagen. Diese akute Nierenschwäche lässt sich aber mit einem speziellen Medikament behandeln und in der Regel rasch wieder vollständig normalisieren. Den Patienten bleibt eine Dialyse oder Nierentransplantation erspart.

    C1GALT1C1 ist in der Zelle unverzichtbarer Bestandteil eines Enzymapparats, der den Anbau von Zuckerketten zahlreicher Proteine in Gang setzt. Mittels funktioneller Analysen an Zellen der betroffenen Patienten konnte nun der Zuckerkettendefekt genau beschrieben werden. Dies ermöglichte auch, den Entstehungsprozess der akuten Nierenfunktionsstörungen besser zu verstehen und weitere Experimente zu planen.

    Die Aufklärung der Erkrankung und ihrer genetischen Hintergründe hat bereits jetzt zur besseren Behandlung der Nierenschwäche der betroffenen Patienten beigetragen. Diese Erfahrungswerte lassen sich in Zukunft aber möglicherweise auch auf andere, häufigere Formen des Nierenversagens übertragen und können so einer deutlich größeren Gruppe an Patienten zugutekommen.

    Die Forschungsarbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der an der Uniklinik Köln angesiedelten Klinischen Forschungsgruppe „KFO 329: Molekulare Mechanismen von Podozyten-Erkrankungen“ unterstützt.

    Originalarbeit:
    Germline C1GALT1C1 mutation causes a multisystem chaperonopathy.
    Erger F, Aryal RP, Reusch B, Matsumoto Y, Meyer R, Zeng J, Knopp C, Noel M, Muerner L, Wenzel A, Kohl S, Tschernoster N, Rappl G, Rouvet I, Schröder-Braunstein J, Seibert FS, Thiele H, Häusler MG, Weber LT, Büttner-Herold M, Elbracht M, Cummings SF, Altmüller J, Habbig S, Cummings RD, Beck BB. Proc Natl Acad Sci U S A. 2023 May 30;120(22):e2211087120.
    doi: 10.1073/pnas.2211087120.
    PMID: 37216524.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Florian Erger und Priv.-Doz. Dr. Bodo Beck


    Originalpublikation:

    doi: 10.1073/pnas.2211087120
    PMID: 37216524


    Bilder

    Dr. Florian Erger und Priv.-Doz. Dr. Bodo Beck
    Dr. Florian Erger und Priv.-Doz. Dr. Bodo Beck
    Michael Wodak
    Uniklinik Köln


    Anhang
    attachment icon Fehlerhafte Zuckerketten lösen genetisches Syndrom aus - Kölner Forscher identifizieren Mutation in einem neuen Gen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Dr. Florian Erger und Priv.-Doz. Dr. Bodo Beck


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).