idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2004 22:28

Ingenieur-Professoren an Universitäten und Fachhochschulen mit erfolgreichem Projekt

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Zwei Universitäten und zwei Fachhochschulen, darunter die FH Lausitz, die sich zu einem Hochschulverbund Bauwirtschaft und Baubetrieb verabredet haben, bieten Studierenden aller vier Hochschulen im Sommersemester 2004 zum zweiten Mal Vorlesungen zu einem Fachgebiet an.

    Dazu wurden von jeder beteiligten Hochschule zehn Studierende zugelassen, für die pro Hochschule an einem vollen Tag ein Schwerpunktthema behandelt wird.

    Diese Ringvorlesungen starteten am bereits am 27. April 2004 an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin-Blankenburg mit dem Schwerpunktthema "Die Baustelle - ein Produktionsbetrieb" (Leitung Prof. Dr. Klaus Kolbe), an die sich die Technische Universität Berlin mit Themen zum "PPP - Public Private Partnership" (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Bernd Kochendörfer) anschloss.

    Die Fachhochschule Lausitz folgte am 27. Mai mit dem Thema "Grabenververbau" (Leitung Prof. Dr. Armin Proporowitz - Dekan des Fachbereiches Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik). Mit dem Thema "Nachtragsmanagement" (Leitung: Prof. Dr. Klaus - Peter Unruh) schließt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus am 10. Juni die Vorlesungsreihe ab.

    Mit dieser in Deutschland wohl einmaligen Initiative, die bei den Studierenden großen Anklang findet, haben die beteiligten Hochschullehrer der vom Wissenschaftsrat häufig kritisierten "strukturellen Undurchlässigkeit" der Hochschulen untereinander ein wirksames Signal entgegengesetzt und weitere Kooperationsmöglichkeiten praktiziert. Weiterhin soll dieser Schritt die Potenziale im Wissenschaftsbereich der einzelnen Hochschulen effizienter nutzen und neue interdisziplinäre Forschungsrichtungen anlegen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).