idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2004 14:55

Kompetenznetze Optische Technologien und 14 Mitaussteller auf der Optatec 2004

Dipl. Fachübers. Silke Kramprich Marketing und Kommunikation
OptecNet Deutschland e. V.

    Gemeinsam mit 14 Mitgliedsfirmen und -instituten präsentieren sich die Kompetenznetze Optische Technologien auf der Optatec 2004 (22.-25. Juni 2004, Frankfurt/Main) in Halle 3.0 auf den Ständen C60 und C63.

    Wie schon auf der LASER 2003 und der Photonics West 2004 sind die Kompetenznetze auch auf der Optatec 2004 mit einem großen Gemeinschaftsstand vertreten. Die Kompetenznetze Optische Technologien und 14 Mitaussteller bieten dem Besucher nicht nur ein umfassendes Informationspaket zu Optischen Technologien 'made in Germany', sondern auch einen Treffpunkt für Fachgespräche über die neuesten Entwicklungen in den Optischen Technologien. Neben innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen der 14 Mitaussteller bietet der Gemeinschaftsstand einen Überblick über die Struktur und Handlungsfelder der Kompetenznetze Optische Technologien.

    Neun Kompetenznetze und 14 Mitaussteller

    Die neun regionalen Kompetenznetze Bayern Photonics (Bayern), OpTech-Net (Nordrhein-Westfalen), OptoNet (Thüringen), OpTecBB (Berlin-Brandenburg), Photonics BW (Baden Württemberg), PhotonicNet (Niedersachsen), Optence (Hessen/Rheinland Pfalz), HansePhotonik (Norddeutschland) und PhotonAix (Region Aachen) präsentieren sich gemeinsam mit folgenden Mitausstellern: Optocraft, Fachhochschule Köln Institut für Angewandte Optik und Elektronik, Universität Paderborn, Fuji Magnetics, Docter Optics, CODIXX, Laser-Mikrotechnologie Dr. Kieburg, Holoeye, Ing. Büro Dr. Bernhard Michel, eagleyard Photonics, Osram, Wiro, m2k-Laser und Microliquids.

    Produktneuheiten

    Die Docter Optics GmbH stellt die internationale Technologieneuheit "Beidseitiges Blankpressen in Großserie" vor. Als weiteres Highlight präsentiert die CODIXX AG ihre colorPol(R)-Polarisatoren erstmals als gefasste Polarisatoren mit den Abmessungen 25; 25,4;12,5;und 12,7mm mit Wellenfrontverzerrungen <Lambda/4 für alle breitbandigen Standardpolarisatoren sowie eine neue Familie von colorPol(R)-Polarisatoren, die sogenannte HT-Reihe (H-high T-transmission). Darüber hinaus zeigt das Laser Laboratorium Göttingen einen neuentwickelten Hartmann-Shack-Wellenfrontsensor.

    Guter Start in den Messetag: Frühstücksvorträge mit Kaffee, frischen Brötchen und Verlosung

    Im Rahmen des Frühstücksvortragsprogramms (23.-25. Juni, 9:15 bis 9:45 Uhr) werden sich zudem sechs Mitaussteller in Kurzvorträgen dem Messepublikum vorstellen. Interessierte Besucher, Aussteller und Journalisten erwarten neben den Kurzvorträgen auch frischer Kaffee und belegte Brötchen. Unter allen Besuchern verlosen die Kompetenznetze pro Tag jeweils zwei Fußbälle zur EM 2004.

    Die Kompetenznetze Optische Technologien vereinen ca. 400 Wirtschaftsunternehmen, Forschungs- und Bildungsinstitutionen, Einrichtungen des Technologietransfers und der Wirtschaftsförderung, Kapitalgeber und Körperschaften öffentlichen Rechts mit dem Ziel, die Entwicklung und Anwendung der Optischen Technologien in ihrer Region zu fördern. OptecNet Deutschland, der überregionale Zusammenschluss der Kompetenznetze, und sieben der neun regionalen Kompetenznetze werden für diese Aufgabe vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Kontakt:
    OptecNet Deutschland e.V.
    Marketing & Communications
    Dipl.-Fachübers. Silke Kramprich
    Garbsener Landstraße 10
    D-30419 Hannover
    Tel.: 0511-277-1292
    Fax: 0511-277-1299
    Email: kramprich@optecnet.de
    www.optecnet.de


    Weitere Informationen:

    http://www.optecnet.de
    http://www.optatec-messe.de


    Bilder

    Kompetenznetze Optische Technologien in Deutschland
    Kompetenznetze Optische Technologien in Deutschland

    None

    Kunststofflinsen der Fuji Magnetics GmbH
    Kunststofflinsen der Fuji Magnetics GmbH

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Kompetenznetze Optische Technologien in Deutschland


    Zum Download

    x

    Kunststofflinsen der Fuji Magnetics GmbH


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).