idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2004 09:15

Abschiedsfeier für Wirtschaftsingenieure

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Einladung zur Akademischen Feier zur Verabschiedung der Wirtschaftsingenieure der TU Berlin

    ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR DIE PREISVERGABE,
    18. JUNI 2004, 16.15 UHR

    Über 150 Absolventen und Absolventinnen haben in den vergangenen 12 Monaten ihr Studium des Wirtschaftsingenieurwesens erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit ihren Angehörigen sind sie zu einer Akademischen Feier in den Lichthof der TU Berlin eingeladen, um ihren Studienabschluss zu feiern. Zu der Feier sind auch die neuimmatrikulierten Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sowie die Alumni der TU Berlin eingeladen. Die Ehemaligen nutzen die Veranstaltung zur Kontaktpflege mit ihren Professoren und Kommilitonen. Die Akademische Feier wird gemeinsam von Prof. Dr.-Ing. H. Baumgarten, Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission für das Studium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der TU Berlin, sowie der studentischen Arbeitsgruppe Wirtschaftsingenieure (AG Wi-Ing.) ausgerichtet.
    Wir möchten sie hiermit herzlich zu der Absolventenverabschiedung einladen.

    Zeit: am Freitag, dem 18. Juni 2004, 16.00 Uhr c.t.

    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Lichthof, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin


    SPERRFRIST!!! FREITAG, 18.06.04, 16.15 UHR

    Im Rahmen der Feier werden auch in diesem Jahr wieder diverse Preise verliehen, die von verschiedenen Sponsoren gestiftet werden. Bitte beachten Sie die o.g. Sperrfrist.

    Preise der Bundesvereinigung Logistik e.V.
    Die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) prämiert herausragende Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Logistik mit 3.000 Euro sowie der kostenlosen Teilnahme am 21. Deutschen Logistik-Kongress 2004 in Berlin.

    Den 1. Preis und 1.500 Euro erhält Andrea Grötschel für ihre Diplomarbeit zum Thema "Standortplanung von Demontagefabriken für Haushaltsgroßgeräte unter Berücksichtigung der Tourenplanung".

    Tim Haus wird mit dem 2. Preis und einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro geehrt. Er beschäftigte sich mit der "Transportoptimierung in Versorgungsketten der internationalen Katastrophenhilfe" und engagiert sich im Tschad beim Projekt Ärzte ohne Grenzen.

    Den 3. Preis und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro erhält Christof Meier für seine Arbeit mit dem Titel "Identifizierung von Schwachstellen der Service Supply Chain eines Gasturbinenherstellers zur Entwicklung von Verbesserungspotenzialen innerhalb der Auftragsabwicklung unter Einsatz der Six-Sigma-Methode."

    Alle prämierten Diplomarbeiten wurden mit der Note 1.0 bewertet.

    Prämien

    Christian Schröpfer ist der beste Absolvent des Studienjahres 2003/2004. Er hat sein Studium mit der Note 1,0 abgeschlossen und wird dafür mit einer Prämie in Höhe von 750 Euro ausgezeichnet. Gestiftet ist diese Prämie durch die MLP Finanzdienstleistungen AG. Christian Schröpfer arbeitet als Berater bei McKinsey&Company.

    Nur sieben Semester benötigte Max Fowinkel für sein Studium und ist somit der schnellste Absolvent des Studienjahres 2003/2004. Als Prämie erhält er ein Standby-Flugticket für ein beliebiges Ziel weltweit. Gestiftet wird das Ticket von der Lufthansa Cargo AG. Max Fowinkel arbeitet als Berater bei McKinsey&Company.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr.-Ing. Helmut Baumgarten, Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission für das Studium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (GKWi) der TU Berlin, Tel.: 030/314-22877, E-Mail: baumgarten@logistik.tu-berlin.de, Internet: www.absolventenverabschiedung.de/

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der Adresse
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi158.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.absolventenverabschiedung.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).