idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2004 11:36

Universität Osnabrück: Tagung mit mehr als 250 Wissenschaftlern zur Umweltsystemwissenschaft

Oliver Schmidt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Welchen Beitrag kann die Wissenschaft leisten, um Konflikte bei der Bewirtschaftung von knappen Umweltgütern zu lösen? Wie können die dabei auftretenden komplexen Zusammenhänge mit systemwissenschaftlichen Methoden analysiert und mit Simulationsmodellen abgebildet werden? Mit solchen Fragen beschäftigt sich ab Montag, 14. Juni, ein viertägiger internationaler Kongress, der vom Lehrstuhl Stoffstrommanagement des Instituts für Umweltsystemforschung der Universität Osnabrück organisiert wird.

    "Ziel ist es, komplexe Fragestellungen im Bereich Umwelt und Ressourcenmanagement wissenschaftlich zu untersuchen und zu erklären", fasst die Systemwissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl zusammen. Außerdem sollen wissenschaftliche Methoden und computergestützte Instrumente vorgestellt werden, die die Entscheidung über Maßnahmen im Umweltbereich unterstützen können.

    Insgesamt werden zu dem Kongress mehr als 250 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland erwartet. Sie kommen aus den Bereichen der Naturwissenschaft sowie der Ingenieur- und Geisteswissenschaften. Pahl-Wostl erläutert dazu: "Diese Breite an verschiedenen Wissensgebieten ist notwendig, da die angesprochenen Themen nur aus einer umfassenden, interdisziplinären Perspektive bearbeitet werden können."

    In fünf parallel laufenden Veranstaltungen wird unter anderem die Modellintegration und Entwicklung von modularen Modellierungssystemen behandelt. Darunter seien theoretische Konzepte und praktische Bausteine zu verstehen, die es erlauben, Wissen aus verschiedensten Bereichen zu integrieren, so Pahl-Wostl. Weiterhin werden insbesondere innovative Ansätze zur Entscheidungsunterstützung im Umweltbereich, zur partizipativen Modellentwicklung, für das Flussgebietsmanagements und für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen diskutiert.

    Die Tagung findet im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück statt.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl, Universität Osnabrück,
    Institut für Umweltsystemforschung
    Albrechtstrasse 28, D-49076 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969-2536, Fax +49 541 969-2770,
    e-mail: pahl@usf.uni-osnabrueck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iemss.org/iemss2004


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).