idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2023 10:37

Neuer Faktencheck: Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft

Helin Sarikas Kommunikation
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

    Immer wieder wird diskutiert, wie sich der zunehmende Einsatz von digitalen Medien auf die Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen auswirkt und ob sich diese Fähigkeiten mithilfe digitaler Medien fördern lassen. Der neu erschienene Faktencheck „Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft“ des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln gibt wissenschaftlich fundierte Antworten zu diesen und weiteren Fragen zum Lesen- und Schreibenlernen in einer digitalisierten Gesellschaft.

    Smartphones, Tablets und digitale Tools sind ständige Begleiter im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Daher wird es immer wichtiger, Kinder und Jugendliche auch im Rahmen des Schulunterrichts an die Nutzung digitaler Medien heranzuführen. Kritikerinnen und Kritiker sehen darin eine Gefahr. Sie argumentieren, dass Schülerinnen und Schüler, die häufig digitale Medien nutzen, schlechter lesen und schreiben. Der neueste Faktencheck „Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft“ zeigt, dass es darauf auf Basis der aktuellen Literatur keine eindeutige Antwort gibt. „Vorliegende Studien zeigen, dass der Einfluss der Mediennutzung auf die Lese- und Schreibleistungen vor allem von der Intensität und Art der Mediennutzung abhängt. Insbesondere die unterhaltende Mediennutzung scheint sich eher negativ auszuwirken“, sagt Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Ein informatives Fernsehprogramm könne hingegen zu verbesserten Lesegeschwindigkeits- und -verständnisleistungen führen.

    Wenn Kinder grundlegende Fertigkeiten, wie etwa den Umgang mit der Tastatur oder dem Touchscreen erlernen, können digitale Medien das Schreiben wirksam unterstützen. Mehr noch, sie haben einen positiven Einfluss auf das Überarbeiten von Texten. Denn während das handschriftliche Überarbeiten oft umständlich ist, lassen sich beim Schreiben mit einer Textverarbeitungssoftware Sätze einfach verschieben, entfernen oder flexibel verändern, erläutert Dr. Ruth Görgen-Rein, Co-Autorin des Faktenchecks. „Digitale Medien bieten eine Vielzahl von Lernchancen. Es gilt dafür diejenigen digitalen Medien auszuwählen, die sich für die jeweilige Zielgruppe eignen“. Kinder mit Schriftsprachschwierigkeiten können digitale Tools zum Beispiel durch die Nutzung der Sprachausgabe unterstützen: Hören sich Lernende ihre Texte wiederholt an, verbessern sich diese im Hinblick auf die Textlänge, die Rechtschreibung, die Struktur und den Inhalt.

    Immer wieder wird auch kontrovers diskutiert, ob es einen Unterschied macht, wenn Schülerinnen und Schüler auf dem Papier oder am Bildschirm lesen. Während sich die Wortleseflüssigkeit der Kinder auf dem Papier kaum von der am Bildschirm unterscheidet, kommen Studien zu dem Schluss, dass Lesende analoge Texte besser verstehen als digitale. Dabei spielen die Textlänge, die Textsorte und die Lesezeit eine entscheidende Rolle. „Ziel sollte es daher sein, Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, sich zu kompetenten Lesenden in beiden Formaten zu entwickeln“ sagt Dr. Ruth Görgen-Rein.

    Der Faktencheck gibt auch konkrete Hinweise, wie Lehrkräfte digitale Medien im Unterricht für die Lese- und Schreibförderung einsetzen können. „Mithilfe meist spielerischer Lernprogramme lassen sich bestimmte Inhalte festigen – zentral ist dabei, dass die Lehrkräfte diese vorher im Unterricht eingeführt haben“, betont Viktoria Michels, Co-Autorin des Faktenchecks. Lehrkräfte könnten mit Lernprogrammen den Schülerinnen und Schülern ein Lernangebot bereitstellen, das an die Lernvoraussetzungen der Lernenden angepasst ist. Auch digitale Anwendungen ohne einen ausgewiesenen Sprachbildungsbezug können die Lese- und Schreibkompetenzen der Lernenden fördern: Interaktive, webbasierte Whiteboards und Pinnwände können helfen, Schreibideen zu sammeln und zu ordnen oder auch um Gelesenes zu veranschaulichen und zusammenzufassen, erläutert Viktoria Michels.

    Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

    Helin Sarikas, Kommunikation
    Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
    Tel. 0221 – 470 89248
    helin.sarikas@mercator.uni-koeln.de

    Über das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

    Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache ist ein durch die Stiftung Mercator initiiertes und gefördertes Institut der Universität zu Köln. Es will sprachliche Bildung verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, erforscht und entwickelt es innovative Konzepte, Maßnahmen und Instrumente für sprachliche Bildung. Es bildet regional Lehramtsstudierende aus sowie bundesweit Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas, Schulen und der Erwachsenenbildung fort und bereitet wissenschaftliche Erkenntnisse gezielt für Entscheidungsträger in Bildungspolitik und -verwaltung sowie Bildungspraxis auf. Mit seiner Forschung und seinen wissenschaftlichen Serviceleistungen zu sprachlicher Bildung in einer mehrsprachigen Gesellschaft trägt das Mercator-Institut zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem bei.

    Weitere Informationen unter www.mercator-institut-sprachfoerderung.de

    Folgen Sie uns auf Twitter: https://twitter.com/MISprachbildung


    Weitere Informationen:

    https://tinyurl.com/5aztzmen Faktencheck „Lesen und Schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).