idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2023 10:20

Zukunftsweisende Weiterentwicklung des Hochschulcampus der Helmut-Schmidt-Universität

Sabine Grimm Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Planungswettbewerb für die zukunftsweisende Weiterentwicklung des Hochschulcampus der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und Einladung zur Verkündung des Wettbewerbsergebnisses sowie zur Ausstellungseröffnung.
    Der Abschluss des Planungswettbewerbs findet im Rahmen einer Ausstellungseröffnung statt, in der alle Entwürfe gezeigt und die drei Preisträger verkündet werden.

    Montag, 19. Juni 2023, 11:30 Uhr
    Helmut-Schmidt-Unversität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Holstenhofweg 85
    22043 Hamburg
    Foyer des Hochschulgebäudes H1 („Roter Platz“)

    Die Helmut-Schmidt-Universität, und damit der Hochschulcampus der Bundeswehr in Hamburg, soll als Ort des wissenschaftlichen Lernens und Lebens langfristig und für die Zukunft gesichert werden.

    Um einen zukunftsweisenden Entwurf für die Weiterentwicklung des bestehenden Campus zu erhalten, rief die Bundesbauabteilung Hamburg (BBA) einen zweiphasigen Planungswettbewerb aus. An diesem Wettbewerb beteiligten sich insgesamt zehn Architekturbüros, von denen es sieben in die 2. Phase schafften.

    Das Preisgericht wählte, nach intensiver Diskussion und enger Abstimmung mit den beteiligten Sachverständigen (insbesondere des Denkmalschutzes), drei Preisträger aus.
    Diese werden zum Abschluss des Planungswettbewerbs im Rahmen einer Ausstellung, in der alle Entwürfe gezeigt werden, verkündet.

    Der siegreiche Entwurf bildet im Anschluss den Rahmen für einen Masterplan.

    An der feierlichen Ausstellungseröffnung nehmen u. a. Dr. Carsten Brosda, Senator der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Alexander Götz, Abteilungsleiter Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen im Bundesministerium der Verteidigung, und Prof. Dr. Klaus Bertram Beckmann, Präsident der Universität der Bundeswehr, teil.
    Alle Entwürfe werden in der Helmut-Schmidt-Universität bis zum 30. Juni 2023 öffentlich ausgestellt, die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

    Hinweise für die Medien:
    Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zu folgendem Pressetermin eingeladen:
    Ablauf am 19. Juni 2023
    10:45 bis 11:00 Uhr Eintreffen der Medienvertreterinnen und -vertreter
    11:00 bis 11:20 Uhr Möglichkeit zur Erstellung von Schnittbildern
    11:30 bis 12:00 Uhr Begrüßung und Grußworte
    ca. 12:00 Uhr Vorstellung des Wettbewerbsergebnisses
    im Anschluss Möglichkeit der Einholung von O-Tönen
    ca. 12:15 Uhr Rundgang durch die Ausstellung
    ca. 12:30 Uhr Ende des offiziellen Teils
    Ort: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Hochschulgebäude H1
    Holstenhofweg 85
    22043 Hamburg

    Akkreditierungsverfahren:
    Anmeldung mit dem beigefügten Formblatt bis 16. Juni 2023, 12 Uhr, beim
    Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
    Presse- und Informationszentrum
    Fontainengraben 200, 53123 Bonn
    Faxnummer: +49 (0) 228 5504 – 5752
    Mail: piziud@bundeswehr.org


    Weitere Informationen:

    http://www.masterplan-helmut-schmidt-universitaet.de


    Bilder

    Visualisierung Neue Campusmitte
    Visualisierung Neue Campusmitte

    h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH

    Visualisierung Campusmitte und Retentionssee
    Visualisierung Campusmitte und Retentionssee

    h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH


    Anhang
    attachment icon Akkreditierungsformular

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Visualisierung Neue Campusmitte


    Zum Download

    x

    Visualisierung Campusmitte und Retentionssee


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).