idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2023 13:43

DIE erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Miriam Bastisch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    13. Juni 2023. Eine Personalpolitik zu schaffen, die Familien und die individuellen Lebensphasen der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt, hat sich das DIE bereits vor vielen Jahren zur Aufgabe gemacht. Seit 2010 ist das Institut prämiert und erhielt heute das Zertifikat zum fünften Mal in Folge.

    Mit seinem Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie greift das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung den entsprechenden Grundsatz der Leibniz-Gemeinschaft auf. Für das Institut ist ein familienfreundliches Arbeitsumfeld eine wichtige Voraussetzung sowohl zur Gewinnung qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für motiviertes, engagiertes und erfolgreiches Arbeiten.

    In diesem Jahr wurden insgesamt 323 Organisationen geehrt: 140 Unternehmen und 148 Institutionen, die sich nach dem audit berufundfamilie zertifizieren ließen, sowie 35 Hochschulen, die das audit familiengerechte hochschule nutzen, das 2002 eingeführt wurde.

    Bundesfamilienministern Lisa Paus MdB sagte anlässlich der 25. Zertifikatsverleihung: „Sich um Kinder und Familie kümmern, Angehörige pflegen – und dennoch fest im Arbeitsleben stehen: Familie oder Pflege mit einem Beruf vereinbaren zu können, ist essenziell für unsere ganze Gesellschaft. Das geht oft nur, wenn Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre Beschäftigten unterstützen. Ich gratuliere den zertifizierten Betrieben: Sie machen mit Ihrem erfolgreichen Audit vor, dass Vereinbarkeit im Arbeitsleben machbar ist. Dabei profitieren auch die Unternehmen. Denn die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels für Betriebe ein echter Pluspunkt.“

    Zu den familienfreundlichen Bedingungen für Arbeitnehmende im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung gehören u.a. flexible Arbeitszeiten, umfassende Informations- und Austauschmöglichkeiten zum Thema „Vereinbarkeit“ sowie die Verankerung im Leitungshandeln und in der gesamten Organisationskultur. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen in der Lage sein, ihre beruflichen Aufgaben so zu organisieren, dass der höchste mögliche Nutzen für das DIE entsteht, ohne dass dies zu Lasten des Privatlebens geht.

    Das audit berufundfamilie/ audit familiengerechte hochschule ist das zentrale Angebot der berufundfamilie Service GmbH und beruht auf einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Als strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeber darin, die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik bzw. familiengerechte Forschungs- und Studienbedingungen nachhaltig zu gestalten. https://www.berufundfamilie.de/


    Weitere Informationen:

    https://www.die-bonn.de/docs/Kurzportrait_2022_DIE_beruf_familie.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).