idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2023 16:26

Beschäftigte je nach Lebensphase fördern

Jana Schlütter Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik bekam das Max Delbrück Center am 13. Juni 2023 in Berlin bereits zum fünften Mal das Zertifikat „berufundfamilie“. Für das Zentrum ist die Auszeichnung Ansporn und Verpflichtung zugleich.

    Wer international exzellente Wissenschaftler*innen rekrutieren, hoch motivierte Beschäftigte gewinnen und entwickeln will, muss ihnen etwas bieten. Seit 2009 unterstützt und fördert daher das Max Delbrück Center in einem mehrstufigen Auditierungsverfahren die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Mitarbeiter*innen. Nun bekommt es das Zertifikat „berufundfamilie“ zum fünften Mal verliehen – eine Bestätigung für die nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Petra Nibbe, Leiterin der Abteilung „People and Culture“ am Max Delbrück Center, hat es am 13. Juni 2023 in Berlin stellvertretend für das Forschungszentrum von John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, entgegengenommen.

    Das Max Delbrück Center zählt zu den insgesamt 323 Organisationen – 140 Unternehmen, 148 Institutionen und 35 Hochschulen –, die in diesem Jahr mit dem Qualitätssiegel für eine nachhaltig gestaltete betriebliche Vereinbarkeitspolitik ausgezeichnet wurden. Angeboten wird das Audit von der berufundfamilie Service GmbH. Zur Qualitätssicherung des Zertifikats wird sie in drei Jahren ein weiteres Verfahren ansetzen, um den hohen Entwicklungsstand der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik zu pflegen und in einzelnen Bereichen das Optimierungspotenzial zu nutzen. Die Ziele des Audits am Max Delbrück Center für die Laufzeit 2022-2025: Kultur des Miteinanders, Führung, Personalstrategie und Ideenmanagement. „Diese Auszeichnung ist für uns Ansporn und Verpflichtung“, sagt Professorin Heike Graßmann, Administrative Vorständin des Max Delbrück Centers.

    Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, unterstrich anlässlich des 25. Jubiläums des Audit: „Das audit berufundfamilie und auch das audit familiengerechte hochschule erwiesen sich von Beginn an als zentraler Baustein gesamtorganisatorischer (Weiter-) Entwicklungen. Eine große Mehrheit zertifizierter Arbeitgeber – nämlich 85 Prozent – bestätigt, dass mit dem Audit Transformation erfolgreich gelingt. Dabei gibt es für jede Organisation passgenaue Antworten auf den Wandel der Arbeitswelt, der sich beispielsweise aus der fortschreitenden Digitalisierung sowie aus der demografischen Entwicklung und dem Megatrend der Individualisierung ergibt.“

    Das audit berufundfamilie

    Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das Audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Seit der Einführung des Audit im Jahr 1998 wurden über 1.900 Arbeitgeber mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 997 Organisationen nach dem audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zertifiziert, darunter 443 Unternehmen, 449 Institutionen und 105 Hochschulen. Davon können 2,1 Millionen Beschäftigte und rund 1,4 Millionen Studierende profitieren.

    Max Delbrück Center

    Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. Nobelpreisträger Max Delbrück, geboren in Berlin, war ein Begründer der Molekularbiologie. An den Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 70 Ländern das System Mensch – die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organ-übergreifenden Mechanismen. Wenn man versteht, was das dynamische Gleichgewicht in der Zelle, einem Organ oder im ganzen Körper steuert oder stört, kann man Krankheiten vorbeugen, sie früh diagnostizieren und mit passgenauen Therapien stoppen. Die Erkenntnisse der Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das Max Delbrück Center fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC) und dem Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité sowie dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Am Max Delbrück Center arbeiten 1800 Menschen. Finanziert wird das 1992 gegründete Max Delbrück Center zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Berlin.


    Weitere Informationen:

    https://www.mdc-berlin.de/de/news/news/wertschaetzend-familiengerecht-motivieren... - Ziele des Audits für die Laufzeit 2022-2025 am Max Delbrück Center


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).