idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2023 10:09

Ausgründung der TU Freiberg erhält Investment durch den Technologiegründerfonds Sachsen

Philomena Konstantinidis Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Das Tech-Startup ReViSalt GmbH, eine Ausgründung des Instituts für Glas und Glastechnologie der TU Bergakademie Freiberg, hat einen siebenstelligen Investitionsbetrag vom TGFS Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) erhalten. ReViSalt revolutioniert das Härten von Glas und schafft damit neues Potential für Glasprodukte.

    Chemisch verfestigte Gläser weisen im Vergleich zu nicht verfestigten Gläsern eine Reihe verbesserter Materialeigenschaften auf: sie sind schlag‑, biege- sowie kratzfester und haben eine höhere Temperaturwechselbeständigkeit. Dadurch können Gläser dünner und leichter hergestellt werden, als nicht gehärtetes Glas. Bisher ist das chemische Verfestigen jedoch aufwendig und teuer. Die Glaserzeugnisse werden zum Verfestigen über mehrere Stunden in ein spezielles Bad aus geschmolzenem Salz getaucht. Das Salzbad verschleißt allerdings nach wenigen Zyklen und muss aufwendig getauscht werden. Das macht das Verfahren bisher nur für Erzeugnisse im Hochpreissegment interessant.

    Anwendung bei Fahrzeug-Gläsern oder Flaschen für Pharma- und Lebensmittelindustrie
    Hier setzt die Lösung von ReViSalt an. Das Start-up entwickelt, produziert und vertreibt mit Salt-Clean anwendungsbezogene, nicht-toxische und nicht-korrosiv wirkende Regenerationsmaterialien, die dem Salzbadverschleiß entgegenwirken. Das Salzbad muss seltener getauscht werden, was zu einer erheblichen Kostenreduktion bei der Anwendung führt. Die Einsatzzeit eines Salzbades kann so je nach Anwendung verdoppelt bis vervierfacht werden.

    Neben dem Regenerationsmaterial hat ReViSalt einen neuen Verfahrensansatz für das chemische Verfestigen von Glas entwickelt. Die Verfestigung wird beschleunigt und die Durchlaufzeit um ein Vielfaches verkürzt. Die Kombination aus beiden Verfahren stellt eine neue Entwicklungsstufe des chemischen Verfestigens dar, welches völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. „Durch unsere Technologien sind wir fest davon überzeugt, den Glasmarkt nachhaltiger zu gestalten – mit weniger Energieverbrauch und Ressourceneinsatz bei gleichzeitig höheren Festigkeiten“, erläutert Michael Heidan, einer der beiden Geschäftsführer der ReViSalt GmbH.

    Mit der Beteiligung ist das Team nun in der Lage, für ihre innovative Technologie zur chemischen Verfestigung von Glas und dem dazugehörigen Regenerationsmaterial den weiteren Ausbau der Produktionskapazität zu finanzieren.

    Gute Bedingungen für Start-ups an der TU Bergakademie Freiberg

    Auch für das Team des Gründernetzwerks SAXEED an der TU Bergakademie Freiberg ist das abgeschlossene Investment ein Erfolg. Seit Mitte 2020 wird das Team von ReViSalt auf dem Weg vom Forschungsprojekt zur Ausgründung beraten. Unterstützt wurde dieser Weg durch ein EXIST Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit Beginn der EXIST-Förderung hat das Team von ReViSalt an der SAXEED-Masterclass, dem 18-monatigen Frühphaseninkubator von SAXEED teilgenommen, die sie erfolgreich im April 2023 abgeschlossen hat. Bestandteil der SAXEED-Masterclass sind vier Pitch Days, bei dem die teilnehmenden Startups alle sechs Monate ihren Projektfortschritt vor einer Expertenjury aus erfahrenen Gründern, Unternehmern und potentiellen Investoren präsentieren müssen. „Auch der Technologiegründerfonds Sachsen ist in Person von Fabian Schaile Teil dieser Expertenjury. So konnten wir mit der SAXEED-Masterclass den Grundstein für das nun erfolgte Investment durch den TGFS legen“, erläutert Andre Uhlmann, Standortleiter von SAXEED an der TUBAF die Vorteile der SAXEED-Masterclass.


    Weitere Informationen:

    https://www.cfh.de/neues-investment-revisalt-gmbh/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).