idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2023 11:50

Zsuzsa Bánk kommt als Heinrich-Heine-Gastdozentin an die Leuphana

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Mit Zsuzsa Bánk kommt erneut eine der wichtigen Stimmen der Gegenwartsliteratur als Gastdozentin an die Leuphana Universität Lüneburg. Ihr Debütroman „Der Schwimmer" wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, es folgten Romane wie „Die hellen Tage“ und „Schlafen werden wir später“, die große Erfolge wurden. Vom 30. Juni bis 1. Juli übernimmt sie die 15. Heinrich-Heine-Gastdozentur an der Lüneburger Universität.

    Am 29. Juni hält Zsuzsa Bánk um 19.00 Uhr eine öffentliche Vorlesung im Hörsaal 3 der Leuphana. Unter anderem wird es dabei um ihr zuletzt erschienenes Werk „Sterben im Sommer“ gehen. In dem Buch verarbeitet Zsuzsa Bánk den Verlust ihres Vaters. Sie erzählt von Abschied und Trauer, davon, was verloren geht und was gerettet werden kann und sie erinnert sich mit Dankbarkeit an die gemeinsamen Jahre. Margarete von Schwarzkopf moderiert. Der Eintritt ist frei.

    Im Sommersemester haben sich Studierende unter der Leitung von Julian Osthues mit Bánks Werk beschäftigt. In einem zweitägigen Workshop haben sie nun Gelegenheit, sich mit der Autorin auszutauschen. Dieses Zusammentreffen von Studierenden und Autorin ist fester Bestandteil des Programms. Die Heinrich-Heine-Gastdozentur 2023 wird von der Sparda-Bank und dem Lüneburgischen Landschaftsverband gefördert.

    Zur Person
    Zsuzsa Bánk, geboren 1965, veröffentlichte 2002 ihren ersten Roman „Der Schwimmer“, ausgezeichnet u.a. mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Deutschen Bücherpreis sowie dem Adelbert-von-Chamisso-Preis. Davor hatte sie als Buchhändlerin gearbeitet und anschließend in Mainz und Washington Publizistik, Politikwissenschaft und Literatur studiert. Sie lebt heute als Autorin in Frankfurt am Main. Für die Geschichte „Unter Hunden“ aus ihrem Erzählungsband „Heißester Sommer“ erhielt sie den Bettina-von-Arnim-Preis. Zuletzt erschien 2020 „Sterben im Sommer“. Im September 2020 wurde ihr erstes Theaterstück „Alles ist groß“ am Schauspiel Frankfurt in der Regie von Kornelius Eich uraufgeführt.

    Zur Gastdozentur
    Die Heinrich-Heine-Gastdozentur ist ein Kooperationsprojekt von Literaturbüro Lüneburg und Leuphana Universität Lüneburg. Jährlich wird eine im Literaturbetrieb angesehene Autorin oder ein Autor in die Hansestadt eingeladen, um eine öffentliche Vorlesung und ein Kompaktseminar an der Universität zu halten. Begleitend wird im Sommersemester ein Seminar angeboten, in dem die Werke der Gastdozenten behandelt werden. Den Studierenden der Leuphana wird so ein direkter Zugang zur Gegenwartsliteratur ermöglicht und sie erhalten Einblicke in das schriftstellerische Schaffen der Autoren. Seit 2009 besuchten Uwe Timm, Juli Zeh, Ingo Schulze, Feridun Zaimoglu, Ursula Krechel, Jenny Erpenbeck, Saša Stanišić, Abbas Khider, Antje Rávic Strubel, Peter Stamm, Helene Hegemann, John von Düffel, Ulrike Draesner und Gregor Sander die Universität.

    HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN:
    Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne ein Foto der Autorin zum honorarfreien Abdruck zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).