idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2023 09:54

CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen

Lisa Wolf PR Management
Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung

    Viele Unternehmen reduzieren die Emissionen beim Herstellen ihrer Produkte oder kompensieren entstandene Emissionen. Rein rechnerisch hilft beides der Umwelt in gleichem Maße. Aber unterscheiden Verbraucher*innen beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen zwischen diesen Maßnahmen? Eine Studie der KLU, Universität Hamburg und der University of Tennessee zeigt: Ja. Verbraucher*innen sind bereit, deutlich mehr für Produkte zu bezahlen, wenn Unternehmen eigene Emissionen reduzieren, statt nur auszugleichen.

    Ob recyceltes Aluminium bei Apples MacBook Air oder Kompensationszahlungen von Microsoft für Emissionen im Lauf der Lebensdauer einer Xbox: klimafreundliche Produkte werden immer mehr und sind gefragt. Doch achten Verbraucher*innen auch darauf, wie die neutrale Klimabilanz entsteht? Unternehmen nutzen dafür zwei Wege: Emissionen direkt reduzieren oder im Nachhinein zu kompensieren. „Beides kann ein Produkt klimaneutral machen und sich positiv auf die Umwelt auswirken. Erstaunlicherweise waren die Verbraucher*innen in unserer Studie dennoch nur bei Reduktion von Emissionen bereit, mehr für das jeweilige Produkt auszugeben“, sagt Prof. Dr. Christan Troester. Die Gründe für dieses per se irrationale Verhalten sind nicht eindeutig. „Möglicherweise schätzen Konsumentinnen und Konsumenten Unternehmen mehr, die aktiv die Umwelt schonen, indem sie innovative Prozesse entwickeln“, sagt Tröster.

    Einzige Ausnahme: Wenn die Emissionen nicht vom Unternehmen beeinflusst werden können, also zum Beispiel bereits bei der Rohstoffgewinnung entstehen, werden Ausgleich und Reduktion als gleichwertig wahrgenommen. „Die Bereitschaft, für ein klimafreundliches Produkt mehr Geld auszugeben, ist dabei tendenziell umso höher, je umweltbewusster die Konsumentinnen und Konsumenten sind“, sagt Dr. Nils Roemer (Universität Hamburg).

    Empfehlung an Unternehmen: grünes Handeln transparent kommunizieren

    Studien zeigen^1: Verbraucher*innen sind sich zunehmend der sozialen und ökologischen Folgen ihrer Kaufentscheidungen bewusst, und viele Unternehmen werden deshalb bereits aktiv und handeln ökologischer. Aus Angst, des Greenwashing - also der Schönfärberei der eigenen Aktivitäten - bezichtigt zu werden, kommunizieren aber nicht alle diese Maßnahmen auch.

    Eine klare Kommunikation, ob und wie Emissionen reduziert werden, ist den Studienergebnissen zufolge für Unternehmen aber besonders wichtig. „So können sich Unternehmen, die aktiv Emissionen reduzieren, von Wettbewerbern abgrenzen, die lediglich kompensieren“, sagt Prof. Troester. Wichtig könnte dabei auch eine klare Aufschlüsselung von beeinflussbaren und nicht beeinflussbaren Emissionsanteilen sein. Zudem kann es für ein Unternehmen teurer sein, in innovative Prozesse zu investieren, die CO2 Emission senken. Die Ergebnisse der Studie legen jedoch nah, dass sich diese Investitionen lohnen können, da Konsument*innen bereit sind, dafür zu zahlen.

    Weitere Informationen:
    Die Ergebnisse der Studie beruhen auf einer eine Online-Befragung mit rund 200 Teilnehmer*innen und einem Experiment mit rund 80 Teilnehmer*innen.

    ^1 CDP (2019). Top FMCGs in race to keep up with conscious consumers. https://www.cdp.net/en/articles/media/top-fmcgs-in-race-to-keep-up-with-consciou...
    Nielsen (2018). Global consumers seek companies that care about environmental issues.
    https://nielseniq.com/global/en/insights/analysis/2018/global-consumers-seek-com...
    Golob, U., & Kronegger, L. (2019). Environmental consciousness of European consumers: A segmentation-based study. Journal of Cleaner Production, 221, 1–9

    Vollständige Publikation: N. Roemer, G.C. Souza, C. Troest and G. Voigt: Offset or reduce: How should firms implement carbon footprint reduction initiatives? Production and Operations Management https://doi.org/10.1111/poms.14017

    Bildmaterial von Prof. Christian Troester und KLU zum Download: https://www.skyfish.com/sh/ia4u563e/1b090398/2288727/sorting/created/order/desc

    Über die KLU
    Die staatlich anerkannte Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine private Hochschule mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Die Forschung konzentriert sich auf die Schwerpunkte Sustainability, Digital Transformation und Creating Value in den Bereichen Transport, globale Logistik und Supply Chain Management.

    Die KLU hat das Promotionsrecht und kann damit als eine von wenigen privaten Hochschulen in Deutschland eigenständig Doktortitel vergeben.

    Mit einem Bachelor- und drei Masterstudiengängen, einem strukturierten Doktorandenprogramm und einem berufsbegleitenden MBA bietet die KLU ihren 400 Studierenden eine hohe Spezialisierung und exzellente Studienbedingungen. Ein internationales Team von rund 30 Professorinnen und Professoren unterrichtet auf Englisch.

    • Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter (@THE_KLU).
    • Forschung, Events & Weiterbildung: KLU Business Newsletter (https://www.the-klu.org/landingpages/newsletter)
    • Mehr Informationen: www.the-klu.org.


    Originalpublikation:

    N. Roemer, G.C. Souza, C. Troest and G. Voigt: Offset or reduce: How should firms implement carbon footprint reduction initiatives? Production and Operations Management https://doi.org/10.1111/poms.14017


    Bilder

    Prof. Dr. Christian Troester, KLU
    Prof. Dr. Christian Troester, KLU
    Christin Schwarzer
    KLU/Christin Schwarzer

    KLU Gebäude in der Hamburger Hafencity
    KLU Gebäude in der Hamburger Hafencity
    Christin Schwarzer
    KLU/Christin Schwarzer


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung_CO2 reduzieren oder kompensieren_KLU

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Psychologie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Christian Troester, KLU


    Zum Download

    x

    KLU Gebäude in der Hamburger Hafencity


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).