idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2004 14:53

Neues Studienangebot der Hochschule der Medien: Information Systems/ Wirtschaftsinformatik

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Kaum ein Gebiet ist in einem so faszinierenden Veränderungsprozess begriffen wie die Wirtschaftsinformatik. Neue Geschäftsfelder entstehen durch Medienkonvergenz und mobile Dienstleistungen, durch interaktives Lernen, durch die Analyse vernetzt vorhandener Information im Unternehmen - Business Intelligence - oder virtuelle Strukturen, die eine Teamarbeit rund um den Globus ermöglichen. Um am Markt zu bestehen, müssen Unternehmen Informationen und Wissen immer schneller und in höherer Qualität erfassen, kommunizieren, speichern und für Entscheidungen nutzen. Dafür werden Experten gesucht, die die Auswirkungen neuer Technologien auf künftige Geschäfte und Prozesse von Unternehmen beurteilen und komplexe Informationssysteme auf Fehler analysieren können. Neue Systeme müssen konzipiert, umgesetzt und eingeführt werden. Deshalb richtet die Hochschule der Medien zum Wintersemester 2004/2005 den Studiengang Information Systems/Wirtschaftsinformatik ein.

    Er folgt auf den bisherigen Studiengang Informationswirtschaft und trägt dem erhöhten Bedarf an Nachwuchskräften für das Management betrieblicher Anwendungssysteme mit fundiertem IT-Know-how Rechnung. Bewerbungsschluss ist am 15. Juli 2004. "Das Studienangebot Information Systems verbindet fortschrittliche Konzepte mit unserer langjährigen Tradition im informationswirtschaftlichen Umfeld", so Professor Dr. Alexander Roos, Prorektor der HdM. "Eine starke Anwendungsorientierung in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik ist selbstverständlich", so Roos.

    Zum Studium zählt ein praktisches Studiensemester, das in der Industrie gemacht wird. Es ist modular aufgebaut und kann nach sechs Semestern mit dem Grad Bachelor of Science abgeschlossen werden. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in betrieblichen Informationssystemen, Wissensmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Kommunikation und Medien sowie der Strukturierung, Aufbereitung und Bewertung von Informationsinhalten. Der Einsatz von Informationssystemen wird in Kleingruppen geübt und teamorientiertes Arbeiten oder das Kommunizieren von Inhalten schon im Studium trainiert. Handwerkliches Können in Betriebswirtschaft, Informatik und Informationsmanagement muss mit der Fähigkeit zur Abstraktion, zur Anwendung von Wissen auf neue Aufgabengebiete und der Aneignung neuen Wissens kombiniert werden. Medienkompetenz ist für die künftigen Informationsexperten ebenso erforderlich wie die Fähigkeit, Fragen des ethischen Umgangs mit Information und Wissen zu beurteilen.

    Ansprechpartner:
    - Prof. Holger Nohr, Studiengangleiter Informationswirtschaft
    Telefon: 0711 25706 187 oder 242
    E-Mail: nohr@hdm-stuttgart.de
    - Prof. Dr. Alexander Roos, Prorektor
    Telefon: 0711 25706 181 oder 685 2804
    E-Mail: roos@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de/wi


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).