idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2004 15:31

Mentoring-Programm bietet Frauen Hilfe auf dem Weg zur Professur

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Frauen haben es noch immer schwerer als Männer, in der akademischen Welt Karriere zu machen. Eine Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Bonn soll nun Abhilfe schaffen: Ab November findet erstmals ein Mentoring- und Trainings-Programm für hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen statt, die eine Professur anstreben. Das Bonner Programm mit dem Namen MeTra richtet sich an habilitierte Wissenschaftlerinnen, Habilitandinnen, Leiterinnen von Nachwuchsgruppen und Post-Doktorandinnen aller Fakultäten, insbesondere aus den Life Sciences und den Naturwissenschaften. Die Laufzeit des Projekts beträgt insgesamt zwei Jahre; pro Jahr werden 15 Teilnehmerinnen aufgenommen.

    Mentoring-Programme werden seit einigen Jahren an immer mehr Hochschulen mit Erfolg durchgeführt. Ziel ist es, den immer noch zu geringen Anteil von Frauen an Professuren zu erhöhen und motivierte Nachwuchswissenschaftlerinnen auf ihrem Weg zur Professur zu unterstützen. "Wir wollen Mentoring-Beziehungen zwischen erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den Mentoren, und Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen, den Mentees, vermitteln", erklärt Programmkoordinatorin Martina Pottek. "Dadurch sollen junge Forscherinnen einerseits wichtige Kontakte und Zutritt in die Scientific Community erhalten, aber auch das nötige Know-How für die Karriereplanung." Begleitend dazu finden Seminare statt, in denen die Mentees ihre Kenntnisse über Berufungsverfahren verbessern und ihr Wissen über Forschungsförderung, Drittmittelakquise, Hochschulpolitik und -management erweitern können. Zur Vernetzung der Mentees untereinander (Peer-Network) und mit der Scientific Community sind Vernetzungstreffen geplant, zu denen auch Gäste aus Wissenschaft und Politik eingeladen werden. Im Rahmen des ABC-Hochschulverbundes kooperiert MeTra außerdem mit entsprechenden Programmen an der RWTH Aachen und an der Universität Köln.

    Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 15 begrenzt. Die Aufnahme in das Programm erfolgt über eine schriftliche Bewerbung und ein Auswahlgespräch mit Professorinnen und Professoren. Einsendeschluss ist der 15. September 2004; das Programm startet dann im November 2004. Der Teilnehmerinnenbeitrag beträgt 150,- Euro.

    Weitere Informationen gibt es unter www.gleichstellungsbeauftragte.uni-bonn.de/metra.

    Ansprechpartnerin:
    Martina Pottek, Programmkoordinatorin
    Gleichstellungsbüro der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7490
    E-Mail: metra@uni-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gleichstellungsbeauftragte.uni-bonn.de/metra


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).