idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2004 18:16

Otto-Hahn-Medaille für Alexander Vögler

Dr. Bernd Wöbke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung

    Dr. Alexander Vögler, der zur Zeit am Max-Planck-Institut für Aeronomie (MPAE) in Katlenburg-Lindau arbeitet, wird am 23. Juni 2004 mit der Otto-Hahn-Medaille für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ausgezeichnet.

    Dr. Vögler wurde 1975 in Fulda geboren und studierte von 1993 bis 1999 Physik an der Universität Göttingen. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst an der Universitätssternwarte Göttingen, dann am MPAE, wo er als Stipendiat der "International Max Planck Research School" im Bereich Sonnenphysik seine von Professor Schüssler betreute Doktorarbeit anfertigte. Thema dieser Arbeit waren dreidimensionale Computersimulationen der Struktur und der Bewegung des Magnetfeldes in der Sonnenphotosphäre (der unteren Schicht der Sonnenatmosphäre). Die Promotion in den Fächern Astronomie und Astrophysik erfolgte im Juli 2003. Für die Dissertation erhielt Vögler im Februar 2004 den Berliner-Ungewitter-Preis der Fakultät für Physik der Universität Göttingen. Während der Jahreshauptversammlung 2004 der MPG in Stuttgart wird ihm für seine hervorragende Leistung die Otto-Hahn-Medaille verliehen.

    Der Nobelpreisträger Otto Hahn (1879-1968) war von 1946 bis 1960 Präsident der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft. Die MPG zeichnet seit 1978 jedes Jahr bis zu 40 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Alter unter 30 Jahren für herausragende wissenschaftliche Leistungen mit der nach Hahn benannten Medaille aus. Die Auszeichnung ist mit 2600 Euro und der Förderung eines einjährigen Aufenthalts an einer Forschungseinrichtung im Ausland verbunden.

    Anfragen richten Sie bitte an:
    Prof. Dr. Manfred Schüssler, Telefon 05556 / 979 469


    Weitere Informationen:

    http://www.linmpi.mpg.de/solar-system-school/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).