idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2004 09:55

Ist Deutschland noch zu retten? Vorträge und Diskussionen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die öffentliche Jahrestagung der Ehemaligen und Freunde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Würzburg findet am Samstag, 19. Juni, statt. Sie stellt die Frage "Ist Deutschland noch zu retten?" Mit dem Wirtschaftsweisen Peter Bofinger und dem Sozialsystemforscher Hans Fehr referieren zwei ausgewiesene volkswirtschaftliche Experten über den Standort Deutschland.

    Ihre Vorträge werden ergänzt durch Referate aus der Praxis: Der Marketingdirektor der Beratungsfirma Accenture, Ulf Henning, nennt seinen Vortrag "Made in Germany - Niedergang und Zukunftsvision". Der Finanzvorstand der ZF Sachs AG (Schweinfurt), Michael Sonnenschein, spricht vor dem Hintergrund der Abwanderung von Unternehmen nach Osteuropa und China über das Thema "Was bleibt für den Standort Deutschland übrig?"

    Die Vorträge sind öffentlich und finden von 13.00 bis 17.00 Uhr im Audimax der Uni am Sanderring statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Diskussionen.


    Weitere Informationen:

    http://ibl.wifak.uni-wuerzburg.de/Dateien/Programm.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).