idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2004 10:02

Konfliktsysteme mediationsanalog inszeniert

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Weiterbildung der FH und der Forschungs- und Praxisstelle Mediation am 13./14. August 2004 den Einführungskurs "Konfliktsysteme mediationsanalog inszeniert".
    Der weiterbildende Wochenendkurs steht unter der Leitung von Dipl.-Psychologin Jutta Lack-Strecker und Prof. Dr. Eckart Riehle. Er wendet sich an TeilnehmerInnen, die ihre Handlungskompetenz bei Konflikten in systemischen Zusammenhängern v.a. im beruflichen Bereich verbessern wollen.

    Für die Teilnahme am Workshop Konfliktsysteme mediationsanalog inszeniert wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von Euro 100,- erhoben. Anmeldeschluss ist der 30. Juli 2003.

    Nähere Informationen sowie Anmeldeformulare erhalten Sie:

    Dipl. Päd. Ute Kaiser
    Zentrum für Weiterbildung, Fachhochschule Erfurt
    PF 101363, 99013 Erfurt oder Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt
    Tel./Fax.: 0361/6700-622
    E-Mail: weiterbildung@fh-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/weiterbildung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).