idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2004 10:38

Polnische Pendlerinnen im Ruhrgebiet: Vortrag präsentiert erste Forschungsergebnisse

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Mehr und mehr Polinnen übernehmen Dienstleistungen in der pri-vaten Altenpflege und in deutschen Haushalten. Sie pendeln aus den strukturschwachen Gebieten Polens nach Deutschland und dabei auch ins Ruhrgebiet, um hier unter verdeckten Bedingungen zu arbeiten. Ihre Arbeits- und Lebensbedingungen sowohl aus deutscher wie auch aus polnischer Perspektive untersuchen zur Zeit Dortmunder und Krakauer Wissenschaftlerinnen gemeinsam. Ihre ersten Forschungsergebnisse präsentieren sie jetzt im Rahmen eines öffentlichen Vortrages.

    Vortrag
    "Grenzräume - Zwischenräume in der europäischen Migration. Polnische Pendlerinnen ins Ruhrgebiet"
    17. Juni 2004, 16.15 Uhr
    Raum 3.425, Emil-Figge-Str. 50, Campus Nord

    Die Grenze zwischen Polen und Deutschland ist durch die Auflö-sung des Ostblocks durchlässiger geworden. Der EU-Beitritt Po-lens zum 1. Mai dieses Jahres brachte weitere Freizügigkeit mit sich. Entwickelt hat sich seither eine neue Form der Pendelmigration: Etwa alle drei Monate reisen diese Migrantinnen zwischen ihrem Heimatort in Polen und ihrem Arbeitsort in Deutschland hin und her und leben so in zwei Ländern unter jeweils ganz unter-schiedlichen Bedingungen. Wie diese Pendlerinnen ihr Leben in "zwei Welten" gestalten, wie sie die räumlichen Entfernungen überwinden und welche Strategien sie entwickeln, um ihren Arbeitsplatz zu finden und über ein personelles Rotationssystem aufrecht zu erhalten. Mit diesen Fragen beschäftigt sich Wissenschaftlerinnen der Universität Dortmund sowie der Jagiellonen Universität Krakau im Rahmen eines Forschungsprojektes, das von der VW-Stiftung für zwei Jahre gefördert wird. In gemeinsamen Arbeitstreffen und zwei Tagungen soll ein Austausch der Forschungsergebnisse erfolgen sowie die Migrationstheorie gemeinsam weiterentwickelt werden.

    Informtionen:
    Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel, Ruf: (02 31) 7 55 - 55 30

    Kontakt:
    Angelika Willers, Ruf: 7 55-54 49


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).