idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2004 10:57

Dt. Anästhesiecongress (DAC) 2004: Medizin zum Anfassen

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)/Deutscher Anästhesiecongress (DAC)19. bis 22. Juni 2004 in Nürnberg

    Medizin zum Anfassen: Während des Anästhesiecongresses informieren Fachärzte in der Nürnberger Innenstadt aus dem Operationssaal

    "Qualität durch Kompetenz" lautet das Motto des 51. Deutschen Anästhesiecongresses (DAC), der vom 19. bis 22. Juni 2004 in Nürnberg stattfindet. Ärzte können sich hier über neue Entwicklungen in ihrem Fachgebiet informieren, welches die vier Säulen Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie umfasst. Doch der Kongress bietet in diesem Jahr erstmals auch allen interessierten Nichtfachleuten einen Einblick in die Bereiche Anästhesie und Intensivmedizin. Am 19. Juni 2004 wird dafür in der Nürnberger Innenstadt ein kompletter Narkosearbeitsplatz aufgebaut. Außerdem können die Besucher ein Intensivmobil besichtigen, das dem Transport schwerstkranker Intensivpatienten dient.

    Vor einer Narkose haben viele Menschen Angst - oft mehr als vor der eigentlichen Operation. Denn in dieser Zeit des "Schlafes" fühlen sie sich hilflos. Die wenigsten Patienten wissen, was eine Narkose bei ihnen bewirkt und welche unterschiedlichen Narkosearten es gibt.

    Der Narkosearbeitsplatz in der Nürnberger Innenstadt stellt einen typischen Einsatzort eines Anästhesisten nach und gibt den Besuchern vor Ort "live" einen Einblick in den Arbeitsalltag der Narkoseärzte. Es werden alle notwendigen Geräte für die kontinuierliche Überwachung des Patienten während einer Operation aufgebaut. Der Anästhesist kann so jederzeit die Narkosetiefe anpassen sowie die lebenswichtigen Organfunktionen, wie zum Beispiel die Atmung, das Herz-Kreislaufsystem, das Gehirn und die Nieren überwachen und beeinflussen. Illustriert wird dies zusätzlich mit Filmbeiträgen zu unterschiedlichen Narkosearten. Ein Ärzteteam demonstriert anhand dieser Narkoseeinheit, was vor und während einer Narkose mit einem Patienten passiert.

    Die Experten stehen außerdem den Fragen der interessierten Besucher Rede und Antwort. Hintergrundmaterial über die Arbeit der Anästhesisten und die Narkose wurden eigens für diesen Tag entwickelt. Die Besucher finden den Narkosearbeitsplatz am Samstag den 19. juni 2004 von 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem Platz vor der Lorenz-Kirche in der Nürnberger Innenstadt.

    Terminhinweis:

    Vorab-Pressekonferenz
    Donnerstag, 17. Juni 2004; 12.00 bis 13.00 Uhr
    Arabella Sheraton Hotel Carlton, Raum: Chesa, Eilgutstraße 15, 90443 Nürnberg

    Referenten und Themen:

    Highlights des Kongresses; Der Anästhesietag in Nürnberg am 19. Juni 2004
    Prof. Dr. med. Claude Krier, Präsident der DGAI; Stuttgart

    Simulatortraining für Anästhesisten und Intensivmediziner
    Prof. Dr. med. Jürgen Schüttler, Schriftführer der DGAI; Erlangen

    Anästhesie 2004: aktuelle Fakten
    Dipl.-Sozw. Holger Sorgatz, Geschäftsführer der DGAI; Nürnberg

    Der DAC in Nürnberg - Zahlen und Fakten
    Bernd Gottesmann, MCN Medizinische Congressorganisation; Nürnberg

    AKKREDITIERUNG:

    Ich werde die

    _Vorab-Pressekonferenz persönlich besuchen.

    _Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über den Deutschen Anästhesiekongress und Themen der DGAI per Post/per E-Mail.

    _Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse.

    _Die Kongressthemen interessieren mich nicht. Bitte nehmen Sie mich aus dem Presseverteiler.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Kontakt für Rückfragen
    DGAI Pressestelle
    Silke Jakobi
    Postfach 30 11 20
    D-70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31 552
    Fax: 0711 89 31 566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org
    Internet: www.dac2004.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dac2004.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).