idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2023 12:43

Die erste Sprachengeschichte der mehrsprachigen deutsch-dänischen Region

Kathrin Fischer Hochschulkommunikation
Europa-Universität Flensburg

    Das EUF-Forschungsprojekt „Visibilizing Normative Regional Historical Multilingualism: Ideology, Policy and Practice“ sucht Handschriften von 1789 bis 1914

    Welche Sprachen wurden zwischen 1789 und 1914 von wem in welchen Situationen in der mehrsprachigen deutsch-dänischen Grenzregion verwendet? Diese Frage untersucht die historische Soziolinguistin Dr. Samantha M. Litty von der Europa-Universität Flensburg in dem Projekt „Visibilizing Normative Regional Historical Multilingualism (ViNoRHM): Ideology, Policy and Practice“. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit knapp 360.000 Euro für drei Jahre gefördert.

    Litty konzentriert sich dabei auf ein Gebiet, das sich durch eine lange Geschichte von Mehrsprachigkeit auszeichnet: Das historische Herzogtum Schleswig. Es umfasst im Wesentlichen das heutige Nordschleswig im südlichen Dänemark und das heutige Südschleswig im nördlichen Schleswig-Holstein. Die Region gehörte zunächst zum dänischen Gesamtstaat, geriet dann zwischen die nationalen Fronten, wurde in den Schleswigschen Kriegen zum Schauplatz nationalistischer Auseinandersetzungen und durch die Grenzziehung 1920 in ‚deutsch‘ oder ‚dänisch‘ geteilt.

    „Wer sprach oder schrieb wann Friesisch, Niederdeutsch, Sønderjysk, Dänisch oder Deutsch? Welche Sprachen wurden darüber hinaus geschrieben und gesprochen? Historisch gesehen sind mehrsprachige Umgebungen oft durch eine versteckte Komplexität gekennzeichnet, die darauf zurückzuführen ist, dass nicht alle Sprachvarietäten sichtbar sind. Denn im täglichen Leben wurden mehrere Sprachen verwendet, aber nicht alle wurden geschrieben“, erklärt Litty. „Und schon gar nicht alle wurden aufbewahrt.“

    Litty will die bisher unsichtbar gemachten Sprachen und Einzelpersonen nun sichtbar machen. „Im Mittelpunkt des Projekts stehen dabei die Menschen, die in der Geschichte bisher unbeachtet geblieben sind: Bspw. Frauen und weniger oder ungebildete Menschen. So entsteht eine innovative Darstellung der Sprachengeschichte der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert.“

    Dieses Vorhaben ist gänzlich neu. „Eine Geschichtsschreibung, die sich in erster Linie auf den Sprachgebrauch (die Sprachpraxis) der Bevölkerung stützt und damit auch die Machtdynamiken in einer mehrsprachigen Region untersucht, gibt es bisher noch nicht“, betont Litty. Methodisch geht sie das Vorhaben mit Fallstudien auf Mikroebene zu Sprachideologie, -politik und -praxis, mit Primärtexten aus offiziellen Aufzeichnungen und mit sogenannten „Ego-Dokumenten“ an. Letztere sind Texte, die in privaten oder persönlichen Situationen verfasst wurden, oft private Briefe, Tagebücher, Familienbücher oder -geschichten usw. „In Archiven finden sich diese Texte oft nicht, dort werden hauptsächlich Dokumente von ‚wichtigen‘, d.h. gebildeten und meist männlichen Menschen aufbewahrt. Die Mehrheit der Menschen war jedoch im Vergleich eher ungebildet und im Schreiben ungeübt.“

    Deshalb sucht Dr. Samantha M. Litty handgeschriebene Texte, wie Briefe, Tagebücher, Poesiealben, Dienstbücher, Familiengeschichten oder ähnliches, auch in altdeutscher Schrift (Kurrentschrift), von 1789 bis 1914. „Ich möchte mehr über die Gesellschaft in der historisch mehrsprachigen Grenzregion lernen, und wer ist besser geeignet, ein Licht darauf zu werfen als die Mitglieder dieser Gesellschaft selbst?“, fragt sie. „Vielleicht hat z.B. die Mutter irgendwo Familienbriefe aufbewahrt, oder der Opa hat ein Schuhkarton voller alter Dokumente von seiner Großeltern. Diese Sorte Text würde ich mir gerne anschauen.“

    Die Texte werden gescannt oder fotografiert, da die Originaltexte in den Familien bleiben sollen, es sei denn, die Familien möchten die Dokumente gerne in Archive abgeben. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt. Die Weitergabe von Transliterationen (d.h. abgetippten Versionen) aller Dokumente ist möglich.

    Zur Person:
    Die Amerikanerin Dr. Samantha M. Litty hat 2011 ihren Bachelor in „Environmental Policy and Planning“ und „German“ an der University of Wisconsin – Green Bay und 2013 ihren Master in „German“ an der University of Wisconsin – Madison abgeschlossen. 2017 hat sie dort in germanistischer Linguistik promoviert. Nach Tätigkeiten als Gastdozentin für Deutsch am Luther College in Decorah, Iowa und der University of Pennsylvania, Bloomsberg, kam sie 2019 als Forschungsstipendiatin der Alexander von Humboldt Stiftung an die Europa-Universität Flensburg und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit Januar 2023 leitet sie das DFG-Forschungsprojekt „Visibilizing Normative Regional Historical Multilingualism (ViNoRHM): Ideology, Policy, and Practice“. Das Projekt ist am 20.01.2023 gestartet und läuft bis zum 19.01.2026. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit insgesamt 357.342,00 Euro gefördert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Samantha M. Litty
    Europa-Unversität Flensburg
    Fakultät II
    Institut für Friesistik und Minderheitenforschung
    Gebäude Oslo/Raum OSL 350
    Auf dem Campus 1
    24943 Flensburg
    E-Mail: samantha.litty@uni-flensburg.de


    Weitere Informationen:

    http://Alle Infos zum Projekt hier: https://www.uni-flensburg.de/vinorhm
    http://Dort gibt es auch eine Kontaktmöglichkeit: https://www.uni-flensburg.de/vinorhm/kontakt


    Bilder

    Dr. Samantha M. Litty mit zwei ihrer Funde
    Dr. Samantha M. Litty mit zwei ihrer Funde
    Kathrin Fischer
    EUF


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Dr. Samantha M. Litty mit zwei ihrer Funde


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).