idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2004 11:31

Ansprechende Architektur mit effizienter Technik

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Gutes Arbeitsklima hinter preisgekrönter Fassade

    Firmengebäude sind mehr als nur Zweckbauten und Arbeitsstätten - sie sind Teil der Firmenkultur und -kommunikation. Die Architektur präsentiert einer Visitenkarte gleich das Unternehmen, spiegelt Firmenphilosophie und Zukunftsfähigkeit wider. Planerisch ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, ein Gebäude zu verwirklichen, das gleichermaßen durch Architektur, Energie-effizienz und Arbeitsplatzkomfort überzeugt.

    Die Firma Pollmeier, ein mittelständisches Sägewerk mit Sitz in Creuzburg (Thüringen), hat sich beim Bau der neuen Verwaltungszentrale dieser Aufgabe gestellt. Das neue BINE-Projekt-Info "Mehr als Fassade" stellt das Gebäude mit seinem architektonischen und technischen Konzept vor. Die Pollmeier Verwaltungszentrale ist Teil der Forschung zum energieoptimierten Bauen. Seit Februar 2002 läuft eine Monitoring-Phase. Ein Ergebnis ist: das Gebäude unterbietet den gesetzlichen Standard um rund 45% - allerdings werden die ehrgeizigen Ziele der Planung nicht erreicht. Die Gründe hierfür werden diskutiert. Unter der Telefonnummer 0228/9 23 79-0 oder direkt im Internet www.bine.info ist diese Broschüre kostenfrei beim BINE Informationsdienst erhältlich.

    Das Architekturkonzept, mit einem quadratischen, sehr kompakten Grundriss um ein überdachtes Atrium sowie den nach Himmelsrichtung abgestimmten Fensterflächen, bot eine gute Basis für ein Gebäude mit niedrigem Energieverbrauch. Die Gebäudetechnik des Neubaus ist einfach und kostengünstig gehalten, beispielsweise haben sich Planer und Bauherr gegen eine aktive Kühlung entschieden. Dieses Konzept hat sich auch im Jahrhundertsommer 2003 bewährt: das Raumklima schlug keine Kapriolen. Die Lüftungsanlage wird im Tagbetrieb über Luftqualitätssensoren gesteuert und kann im Sommer die tagsüber angestaute Wärme durch Nachtlüftung "entsorgen". Die Wärmeversorgung wird über eine werkseigene Heizanlage sichergestellt, die ausschließlich mit den vor Ort anfallenden Holzabfällen und Sägespänen betrieben wird. Eine Photovoltaik-Anlage ergänzt die regenerative Energieversorgung.

    2.133 Zeichen

    Hinweis für Redaktionen:
    Diesen Pressetext, eine pdf-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Uwe Milles
    Tel. +49 (0) 228/9 23 79-0
    Fax +49 (0) 228/9 23 79-29
    E-Mail: presse@bine.info

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.bine.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).