idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2023 09:09

Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen Absolventen

Lara Wollenhaupt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Weserbergland

    108 Studierende schlossen 2023 erfolgreich ihr Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW) ab. Vor rund 600 geladenen Gästen erhielten die frisch gebackenen Absolventen im feierlich geschmückten Theater Hameln nun ihre Abschlusszeugnisse.

    Sie feierten gemeinsam mit Familie, Freunden und Unternehmensvertretern den besonderen Tag und wurden durch die beiden Moderatoren Norbert Deide und Ludgar Bruns durch das Programm geführt. Musikalisch begleitet wurde der Abend durch Solosängerin Shari Fanio. Es folgten Reden durch den Präsidenten der HSW, Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer, den Vorsitzenden des Trägervereins der HSW e.V., Holger Stöcker, sowie durch den Absolventen Martin Didrichsons, welcher stellvertretend für alle erfolgreichen Mitstreiter eine Rede hielt.

    Sichtlich erfreut über die guten Ergebnisse zeigte sich HSW-Präsident Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer: „Sie alle haben bewiesen, was Sie können, und sind zu Recht stolz auf Ihre Leistungen. Die Herausforderungen sind riesig. Wie wird die Welt im Jahr 2073 aussehen, wenn Sie in Rente gehen? Klar ist, es wird die Zukunft sein, die wir heute gestalten. Daher kann ich Sie nur ermutigen, mischen Sie sich ein und gestalten mit“, so Meyer an die Absolventen gerichtet, welche in Mitte der Corona-Pandemie ihr Studium aufgenommen hatten.

    Den Festvortrag hielten schließlich zwei Frauen, die vor genau dreißig Jahren selbst Absolventinnen der HSW-Vorgängerinstitution Berufsakademie Weserbergland waren. Susanne Treptow, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hameln Weserbergland AG sowie Vorsitzende des Hochschulrats und Anna Laudani-Geisler, Senior Expert Simulation Models bei der BHW Bausparkasse AG – Deutsche Bank Gruppe referierten zum Thema „Müssen Frauen sein wie Männer wären?“.

    Schließlich folgten die Vergabe der Zeugnisse und die Prämierung ausgezeichneter Studierender. 35 der dualen Absolventen erhalten ihren Studienabschluss im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre, 58 haben Wirtschaftsinformatik und acht Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Zudem freuen sich sieben Absolventen über den Masterabschluss im berufsbegleitenden MBA-Studiengang „General Management“. Insgesamt 25 Absolventen schlossen ihr Studium mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab.

    Gleich mehrere der glücklichen Absolventen wurden durch Förderer und Partnerunternehmen der HSW für ihre herausragenden Leistungen geehrt. So wurde Linda Schwider (Finanz Informatik GmbH & Co. KG) für das beste duale Studiengesamtergebnis ausgezeichnet. Der Förderpreis wurde vom Landkreis Hameln-Pyrmont gestiftet und durch Landrat Dirk Adomat überreicht. Julian-Marek Prietz (Commerzbank AG) bekam den von der BHW Bausparkasse AG gestifteten Preis für die beste Bachelorthesis im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Martina Schlagheck von der Finanz Informatik GmbH & Co. KG zeichnete Salia Flügel (Finanz Informatik GmbH & Co. KG) für die beste Bachelorthesis im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik aus und Sarah Henneke (Lenze Operations GmbH) erhielt von der Aerzener Maschinenfabrik GmbH den Preis für die beste Bachelorthesis im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Die Laudation dazu hielt Marlon Reckemeyer, seinerseits ebenfalls Absolvent der HSW.

    Darüber hinaus erhielt Natalie Finger (Stadtwerke EVB Huntetal GmbH) den von der Trianel GmbH gestifteten und durch Prof. Dr. Tim Schröder überreichten Förderpreis für die beste Bachelorthesis im Bereich Energiewirtschaft. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang General Management erzielten sowohl Celine Köditz als auch Lars Lohmeyer das jeweils beste Studienergebnis und teilen sich die von der bhn Dienstleistung GmbH & Co.KG gestiftete und durch Martin Gröhlich, einem weiteren Ehemaligen der HSW, übergebene Auszeichnung.

    Im August wird die HSW die neuen Studierenden der dualen Studiengänge begrüßen. Im September nehmen die berufsbegleitend Studierenden ihr Studium auf. Anmeldungen für die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik sowie für den renommierten weiterführenden MBA-Studiengang sind aktuell noch bis zum 31. Juli möglich. Interessierte sind herzlich zum nächsten Beratungsnachmittag am 12. Juli 2023 eingeladen. Weiterführende Informationen dazu finden sie auf der erst kürzlich im aktualisierten Design online gegangenen Website der HSW unter www.hsw-hameln.de.


    Bilder

    Sie haben den Hochschulabschluss in nicht einfachen Zeiten gemeistert: Die nun geehrten insgesamt 108 HSW-Absolventen mit ihren Zeugnissen.
    Sie haben den Hochschulabschluss in nicht einfachen Zeiten gemeistert: Die nun geehrten insgesamt 10 ...
    Hochschule Weserbergland


    Anhang
    attachment icon Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen Absolventen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Sie haben den Hochschulabschluss in nicht einfachen Zeiten gemeistert: Die nun geehrten insgesamt 108 HSW-Absolventen mit ihren Zeugnissen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).