idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2004 14:12

Medizinisch-wissenschaftliche Tradition in Halle

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    "Ich beschloß daher ernstlich, mich durch nichts vom Studiren abhalten zu lassen..."

    Vor 250 Jahren promovierte die erste Frau in Medizin - am 16. Juni 2004 werden Urkunden an 72 Promovenden und 7 Habilitanden vergeben: darunter an 37 Frauen

    Vor 250 Jahren - im Jahre 1754 - wurde Dorothea Christiane Erxleben (1715 - 1762) in Halle zum Doktor der Medizin promoviert. Sie war die erste Frau in Deutschland, die das schaffte. Danach dauerte es fast 150 Jahre, bis Frauen der Zugang zum Medizinstudium an deutschen Universitäten gewährt wurde.
    Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ehrt nun am 16. Juni 2004, 16.00 Uhr, in der Aula, Hauptgebäude, Universitätsplatz 11, im Rahmen einer Feierstunde zum 250. Promotionsjubiläum von Dr. Erxleben die diesjährigen Promovenden: 57 Mediziner, 13 Zahnmediziner und zwei Absolventen im Fachgebiet Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Außerdem bekommen sieben Habilitanden ihre Urkunden überreicht.

    Am Rande der Feierstunde wird eine Ausstellung mit zeitgenössischen Dokumenten präsentiert. Frau Dr. Erxleben veröffentlichte 1755 eine deutsche Übersetzung ihrer Dissertation unter dem Titel "Abhandlung von der gar zu geschwinden und angenehmen, aber deswegen öfters unsicheren Heilung der Krankheiten. Bis zu ihrem Tod war sie mit Erfolg als praktische Ärztin in Quedlinburg tätig.
    Herr Dr. phil. Ralf-Torsten Speler, Leiter der Zentralen Kustodie und des Universitätsarchivs, hält den Festvortrag "Ich beschloß daher ernstlich, mich durch nichts vom Studiren abhalten zu lassen...". Vielleicht sollte dies auch ein Motto für heutige Studienanfänger und -anfängerinnen sein.

    Ansprechpartnerin:
    Theresia Wermelskirchen
    Tel.: 0345 55-75748
    Fax: 0345 55-75749
    E-Mail: theresia.wermelskirchen@medizin.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).