idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2023 11:44

Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum der Augenoptik und Optometrie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Christina Nolte Marketing und Kommunikation
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Augenoptik/Optometrie gibt es nun schon seit 25 Jahren an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena. Grund genug, dies gebührend zu feiern. Am Freitag, den 7. Juli 2023 fand im Konferenz- und Lehrzentrum der EAH Jena eine Festveranstaltung mit weit über 200 Teilnehmenden statt, die von nah und fern angereist waren. Es war ein fantastischer Tag, an dem Absolventinnen und Absolventen, Dozentinnen und Dozenten sowie Freunde und Fördernde des Fachgebiets „Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science (AOOVS)“ zusammenkamen.

    Nach Grußworten von Prof. Dr. Mario Brandtner, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung der EAH Jena, vom Dekan des Fachbereichs SciTec Prof. Dr. Mirko Pfaff sowie vom Präsidenten des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) Christian Müller stellten Prof. Dr. Michael Gebhardt, Prof. Wolfgang Sickenberger und Prof. Dr. Stephan Degle Meilensteine in der Entwicklung des Fachgebietes vor. Es wurden persönliche Highlights aus Lehre und Forschung von den Dozentinnen und Dozenten der verschiedenen Gebiete präsentiert. Absolventinnen, Absolventen und Alumni berichteten, warum sie sich für ein Studium an der der EAH Jena entschieden haben und welche Berufe sie heute ausüben. Alex Müntz, PhD und Hendrick Walther, PhD waren dafür extra aus Australien und Kanada angereist – eine riesige Überraschung!

    „Es ist sehr beeindruckend, was in 25 Jahren alles im Fachgebiet AOOVS entstanden ist und was vor allem durch den persönlichen Einsatz der Teammitglieder und Studierenden erreicht werden konnte“, sagt Prof. Dr. Stephan Degle. Die Pausen und der Ausklang der Veranstaltung bei Thüringer Bratwurst sowie die abendliche Party bei herrlichem Sommerwetter boten viele Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich zu erinnern und über aktuelle Themen zu sprechen. „Es war eine sehr gelungene Festveranstaltung in familiärer Atmosphäre. Alle waren mit Herz und Seele dabei und die Wiedersehensfreude aller Alumni war riesig“, resümiert Prof. Degle.

    Ein großer Dank geht an die Fördernden, an alle Vortragenden, JenALL e.V. und das Team des Fachgebiets AOOVS für die Organisation sowie an alle Gäste für die sehr persönlichen Grußworte zum Jubiläum und die überwältigenden Rückmeldungen zur Festveranstaltung.

    Programm und Impressionen zur Festveranstaltung:
    https://www.eah-jena.de/optometrie/veranstaltungen/25-jahre-fg-aoovs-an-der-eah-...

    Kontakt:
    Prof. Dr. Stephan Degle
    Professor für Optometrie und Ophthalmologische Optik
    Fachbereich SciTec - Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Carl-Zeiss-Promenade 2
    07745 Jena
    E-Mail: optometrie@eah-jena.de


    Bilder

    Das Team im FG AOOVS der EAH Jena mit drei Ehemaligen
    Das Team im FG AOOVS der EAH Jena mit drei Ehemaligen
    Jonathan Glöckner
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Das Team im FG AOOVS der EAH Jena mit drei Ehemaligen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).