idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2004 14:46

Faszination Waffe: Wissenschaftliche Studie legt Ergebnisse aus der Welt der Waffenbesitzer vor

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    In einer 'waffenlosen Demokratie' wie Deutschland sind rund 3,6 Millionen Personen legal im Besitz von etwa 10 Millionen Schusswaffen. Mit diesen Waffen werden immer wieder spektakuläre Straftaten begangen. Dennoch weiß man über die rund 3,6 Millio-nen Besitzer kaum etwas. Licht ins Dunkel in diese für Außenstehende unbekannte Kultur bringt jetzt Dr. Arne Niederbacher vom Institut für Soziologie. Die Ergebnisse seiner zweijährigen Forschungsarbeit hat der Soziologe in einem Buch "Faszination Waffe" zusammenfasst.

    Was fasziniert Menschen an Waffen? Symbolisieren und stimulieren sie sexuelle Wünsche? Dienen sie der Demonstration von Macht? Oder sind sie Hinweise auf die Zuverlässigkeit und Charakterstärke des Besitzers? Fördern sie gar das soziale Miteinander? Diesen Fragen geht Niederbacher in seinen Buch nach.

    Seine soliden Beschreibungen der Welt der Waffenbesitzer stützen sich auf sensible ethnografische Verfahren. Denn gleich ob Waffensammler, Klein- oder Großkaliberschützen - legale Waffenbesitzer sind äußerst vorsichtig in der Kommunikation mit Außenstehenden. Wechselseitige Vorurteile prägen das Verhältnis. Während seiner zweijährigen Forschungsarbeit wurde Niederbacher selbst zu einem "Schützen auf Zeit". Seine Erkenntnisse basieren daher auf der Sicht eines Insiders.

    Das Forschungsprojekt wurde von der Deutschen Forschungsge-meinschaft gefördert.

    Informationen:
    Arne Niederbacher, Tel.: (089) 75 33 42

    Kontakt:
    Angelika Willers
    Ruf: 755-5449
    (AWi)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).