idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2004 00:00

FIZ Karlsruhe und FIZ CHEMIE Berlin gehen strategische Kooperation ein

Wencke Loesener Marketing & PR
Fachinformationszentrum Chemie GmbH

    Geschäftsführungen veröffentlichen Letter of Intent / Kompetenzzentrum für wissenschaftliche und technische Information und Dienstleistung soll die deutsche Informationslandschaft nachhaltig stärken / organisatorische Veränderungen sind geplant

    Berlin / Karlsruhe - 16. Juni 2004 - Die Aufsichtsräte haben zugestimmt. Jetzt sind die Geschäftsführungen am Zug: Auf der Kongressmesse comInfo 2004 gaben Sabine Brünger-Weilandt für das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe sowie Professor Dr. René Deplanque und Peter Schuhe für das FIZ CHEMIE Berlin heute ihren Letter of Intent an die Öffentlichkeit, mit dem eine deutlich stärkere Zusammenarbeit der beiden gemeinnützigen Organisationen besiegelt wird.

    "Mit einer engen Kooperation zwischen unseren Institutionen machen wir den ersten Schritt, die wissenschaftlichen Informationseinrichtungen am Standort Deutschland nachhaltig zu stärken. Wir werden uns verstärkt im europäischen Kontext positionieren und damit unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig sicherstellen", erläutert Brünger-Weilandt einen der wesentlichen Gründe für die Entscheidung. "Das Kompetenzzentrum hat zwei Hauptzielgruppen: Zum einen die Wissenschaftler in Wirtschaft und Industrie. Zum anderen die Wissenschaftler an Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wollen wir Unterstützung leisten, indem wir das Management von Information und Kommunikation betreiben."

    Deplanque betont: "Wir haben in Deutschland die Leistungsfähigkeit, die Köpfe und die Visionen, der Wissenschaft erstklassige Informationsversorgung anbieten zu können, und sie aktiv in ihrem wissenschaftlichen Informationsmanagement zu unterstützen. Unsere beiden Häuser haben mehr als zwei Jahrzehnte internationale Erfahrung damit. Dieses Know-how bringen wir jetzt näher zusammen".

    Peter Schuhe sieht in der Kooperation gute Chancen, auch den operativen Wirkungsgrad zu erhöhen: "Wenn wir das gemeinsame Fachwissen und die Kompetenzen unserer hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal einsetzen und darüber hinaus technische und organisatorische Ressourcen vernünftig bündeln, werden wir positive Synergieeffekte erzielen".

    Der in der Absichtserklärung vereinbarte gemeinsame Auftritt in Werbung und Marketing jeweils dort, wo die selben Zielgruppen angesprochen werden, ist bereits mit dem Gemeinschaftsstand auf der comInfo 2004 erstmals realisiert. Weitere Kooperationsprojekte im Bereich der Mathematik und bei der Planung und Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen werden ab sofort begonnen.

    Aus der Verbindung der beiden Fachinformationszentren wird sich ein zukunftsfähiges, leistungsstarkes Kompetenzzentrum für wissenschaftliche und technische Information entwickeln. Das organisatorische Kooperationsmodell wird bewusst so gestaltet, dass die künftige Einbeziehung weiterer Partner möglich ist.


    Hintergrundinformation:
    FIZ Karlsruhe und FIZ CHEMIE Berlin sind als wissenschaftliche Serviceeinrichtungen Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft, in der sich außeruniversitäre Forschungs- und Serviceeinrichtungen verschiedener Wissenschaftsbereiche zusammengeschlossen haben. Sie werden von Bund und Ländern gefördert, haben aber beide einen hohen Eigenfinanzierungsgrad. Ihre Rechtsform ist die einer gemeinnützigen GmbH. Beide Institutionen produzieren und vermarkten wissenschaftliche und technische Informationsdienstleistungen in elektronischer und gedruckter Form. Sie decken das gesamte Spektrum der wissenschaflichen Informationsdienstleistung ab: von der Datenerschließung und Datenbankproduktion, der Bereitstellung der Information auf allen heute technisch verfügbaren Datenträgern über Dienstleistungen wie dem Informationsmanagement bis hin zur Lieferung von Volltexten über Online-Bestellsysteme.

    Das FIZ CHEMIE Berlin erstellt vor allem Informationsdienste für die Chemie und ihre verwandten Fachgebiete. Das Produktportfolio des FIZ Karlsruhe umfasst hoch entwickelte Fachdatenbanken zu allen Bereichen von Naturwissenschaft und Technik sowie zum internationalen Patent- und Markenwesen. Zu vielen wissenschaftlichen Fachthemen gibt es auch korrespondierende Wirtschaftsinformation.

    Die Produkte und Dienstleistungen beider Häuser werden weltweit angeboten. Größter Geschäftsbereich des FIZ Karlsruhe ist der Betrieb des in Wissenschaft und Technik führenden Online-Dienstes STN® International (The Scientific and Technical Information Network). STN International wird seit 20 Jahren im trilateralen Verbund mit dem amerikanischen Chemical Abstracts Service (CAS), Columbus, Ohio und der Japan Science and Technologie Corporation (JST) in Tokio betrieben. Über STN sind zurzeit 220 Fachdatenbanken mit mehr als 400 Mio. Dokumenten online verfügbar.

    FIZ CHEMIE Berlin
    Franklinstraße 11
    D-10587 Berlin (Charlottenburg)

    Für die Presse:
    Dr. Anthony R. Flambard
    Tel.: (+49 30) 399 77-140
    Leiter Marketing & Vertrieb

    FIZ Karlsruhe
    Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
    D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen

    Für die Presse:
    Rüdiger Mack
    Tel.: (+49 7247) 808-513
    Abteilungsleiter Kommunikation

    Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht historischen Charakters sind, beziehen sich auf die Zukunft im Sinne des U.S. Sicherheitsgesetzes. Die vorausschauenden Aussagen sind Annahmen, die auf dem gegenwärtigen Informationsstand basieren und somit gewissen Unsicherheitsfaktoren unterliegen. Tatsächlich eingetretene Ergebnisse können von den vorausgesagten Ergebnissen durch vielfältige Faktoren wesentlich abweichen, hervorgerufen z. B. durch Veränderungen bezüglich Technologie, Produktentwicklung oder Produktion, Marktakzeptanz, Kosten oder Preise der Produkte von FIZ CHEMIE Berlin und Abhängigkeiten von Kooperationen und Partnern, Genehmigungsverfahren, Wettbewerb, geistigen Eigentums oder Patentschutz- und Copyrightrechten.


    Weitere Informationen:

    http://www.chemistry.de
    http://www.fiz-karlsruhe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).