idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2023 12:14

Für eine zukunftsweisende digitale Präsentation und Erforschung des kulturellen Erbes

Dr. Corinna Dahm-Brey Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

Die zunehmende Digitalisierung des sogenannten kulturellen Erbes der Menschheit verleiht der Debatte um die Deutungshoheit über Kulturgüter eine neue Dimension. Wie lassen sich etwa historische Objekte und Dokumente im Bestand von Museen und Archiven auch mithilfe digitaler Technologien bewahren, unvoreingenommen deuten und noch breiter zugänglich machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Forschungsverbunds unter Oldenburger Leitung. Indem die Partner bislang kaum verknüpfte Methoden und Praktiken aus Kulturwissenschaften und Informatik zusammenbringen, wollen sie neue digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut entwickeln und frei verfügbar machen.

Wie lässt sich das sogenannte kulturelle Erbe der Menschheit – etwa historische Objekte und Dokumente in Museen und Archiven – auch mithilfe digitaler Technologien bewahren, unvoreingenommen deuten und noch breiter zugänglich machen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Forschungsverbunds unter Leitung von Prof. Dr. Dagmar Freist, Historikerin an der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Thomas Luhmann, Jade Hochschule, und Dr. Ursula Warnke, Direktorin des Oldenburger Landesmuseums Natur und Mensch.
Das Vorhaben „Digitalisierung, Visualisierung und Analyse von Sammlungsgut“ (DiViAS) wird im Programm „zukunft.niedersachsen“ von Land und VolkswagenStiftung in den kommenden drei Jahren mit zunächst 2,7 Millionen Euro gefördert. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Instituts für Geschichte der Universität und des dort koordinierten Akademienprojekts „Prize Papers“ mit dem Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth sowie dem Landesmuseum. Weitere Partner sind das Institut für Kartographie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover sowie die Bibliotheksverbundzentrale VZG in Göttingen, hinzu kommen assoziierte Forschende aus dem In- und Ausland.
„Wir betreten auch international Neuland, indem wir bislang kaum verknüpfte wissenschaftliche Methoden und Praktiken beim Digitalisieren, Erforschen und Repräsentieren von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten zusammenbringen wollen“, so DiViAS-Sprecherin Freist. Das Projekt verbinde systematisch die Expertise aus Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit derjenigen aus Technik und Informatik – etwa in puncto Künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse, Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik. So wollen die Partner neue digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut entwickeln, innovativ miteinander verbinden und in Form eines digitalen „Werkzeugkastens“ künftig auch für andere kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen verfügbar machen. Der Verbund DiViAS sei „ein Meilenstein für das digitalisierte Kulturerbe“, betont der stellvertretende Sprecher Luhmann von der Jade Hochschule. „Das aufgebaute Knowhow wird langfristig nutzbar sein und wirken – in Niedersachsen und darüber hinaus.“
Den Ausgangspunkt des Projekts bilden die großen Sammlungen und archivalischen Überlieferungen des Landesmuseums einerseits und andererseits der „Prize Papers“ im Londoner Nationalarchiv, die im Mittelpunkt des gleichnamigen Langzeitprojekts unter Freists Leitung stehen. Beide Bestände entstanden im Kontext von europäischer Expansion und Kolonialismus; hier soll der Verbund DiViAS einen Beitrag zur Provenienzforschung leisten, also der kolonialen Herkunft von Sammlungsgütern auf den Grund gehen. „Wegweisend ist nicht nur die fachübergreifende Kooperation, sondern auch die Zusammenarbeit mit Forschenden aus den Herkunftsgesellschaften – etwa Historikerinnen der Nelson Mandela University in Gqeberha, Südafrika, unserer langjährigen Partneruniversität“, ergänzt Sprecherin Freist. „So macht der Forschungsverbund die Digitalisierung mit ihren Strategien und Technologien im Sinne einer Critical Digital Heritage selbst zum Thema und begreift diese als Prozess einer digitalen Sammlungstransformation.“ Weitere assoziierte Forschende sind tätig am Canadian Museum of History in Ottawa (Kanada), der Université de Dschang (Kamerun) sowie der Universität Lüneburg. Auch Medienwissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Vehlken, der an der Universität Oldenburg und am Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven forscht, ist beteiligt.
Den Kern des Projekts bilden zwei miteinander verschränkte Fallstudien. Eine davon soll die „Bewegung in Raum und Zeit“ von historischen Gegenständen nachvollziehen und digital abbilden, und zwar zunächst anhand von Schiffsrouten, die sich in London archivierten Logbüchern entnehmen lassen. Die andere Fallstudie befasst sich mit der „Materialität in Raum und Zeit“, also besonderen Eigenschaften, der Herkunft und Entwicklung des Zustands von historischen Objekten etwa aus dem Landesmuseum Natur und Mensch. Dessen Direktorin Warnke, ebenfalls stellvertretende DiViAS-Sprecherin, wertet das Verbundprojekt als „die Gelegenheit“, die Sammlungen des Museums noch eingehender zu erforschen. „Die Studien sollen als Grundlage dienen, um das bisherige Wissen über und die bisherige Deutung von Sammlungsgütern zu analysieren und kritisch zu reflektieren“, so Warnke. Zugleich zielen die Studien darauf ab, Methoden und Technologien der Datenerfassung zu verfeinern.
Aus dem Forschungsverbund sollen – neben den Werkzeugen für eine zukunftsweisende Digitalisierung des kulturellen Erbes – unter anderem auch Konzepte für interaktive Ausstellungen sowie für Citizen Science Projekte hervorgehen, also Projekte, die Bürger*innen an der Forschung beteiligen.


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Dagmar Freist, Tel. +49 441 798-4640


Weitere Informationen:

http://uol.de/pressemitteilungen/2023/158: Hier finden sich zwei zusätzliche Pressebilder zum Projekt.


Bilder

Die hölzerne Maske, vermutlich aus dem südlichen Alaska, gelangte 1844 mit der Sammlung eines russischen Kapitäns nach Oldenburg. Diese, heute im Bestand des Landesmuseums Natur & Mensch, soll dank DiViAS für Forschende weltweit digital zugänglich werden.
Die hölzerne Maske, vermutlich aus dem südlichen Alaska, gelangte 1844 mit der Sammlung eines russis ...
Wolfgang Kehmeier
Foto: Landesmuseum Natur und Mensch


Ergänzung vom 12.07.2023

E-Mail-Kontakt Prof. Dr. Dagmar Freist: dagmar.freist@uol.de


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Kulturwissenschaften
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch


 

Die hölzerne Maske, vermutlich aus dem südlichen Alaska, gelangte 1844 mit der Sammlung eines russischen Kapitäns nach Oldenburg. Diese, heute im Bestand des Landesmuseums Natur & Mensch, soll dank DiViAS für Forschende weltweit digital zugänglich werden.


Zum Download

x

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).