idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2023 13:48

Berlinweite wissenschaftliche Umfrage zu E-Scootern

Ulrich Wessollek Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Der Bürger*innenbeirat Berlin-Tourismus und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersuchen in einem Kooperationsprojekt die Meinung Berliner Bürger und Bürgerinnen zu Nutzen und Umgang mit E-Scootern in Berlin. Im April dieses Jahres stimmten die Pariser Bürger mit 89% für eine Abschaffung der Mietroller in der französischen Hauptstadt. Diese Entscheidung hat in Berlin die Debatte um den zukünftigen Umgang mit dem Verleih von E-Scootern erneut befeuert.

    „Als Bürger*innenbeirat ist es unsere Aufgabe, die Meinung der Bürger*innen sichtbar zu machen und auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen für die Politik zu entwickeln. Mit diesem Kooperationsprojekt und den daraus resultierenden Ergebnissen wollen wir einen konstruktiven Beitrag zu einem viel diskutierten und touristisch relevanten Thema leisten. Auf unserem Bürger*innenforum, im Februar dieses Jahres wurden die E-Scooter mehrfach von den Bürger*innen thematisiert. Wir haben uns daher zu diesem Projekt entschlossen, welches wir langfristig in einem unserer vier Schwerpunktthemen „Touristischer Verkehr“ verorten“ erklärt Eric Hattke, Sprecher des Bürger*innenbeirates Berlin-Tourismus.
    Unter der Leitung von Prof. Dr. Häusler entwickelten Studierende des Masterstudiengangs „Nachhaltiges Tourismusmanagement“ einen wissenschaftlichen Fragebogen, mit dem die Meinung der Berliner Bürger*innen und Tourist*innen bezüglich des Nutzens und des Umgangs mit E-Scooter in der Bundeshauptstadt erfasst wird. Die Studierenden führten in den letzten Wochen Vor-Ort-Befragungen in allen 12 Bezirken durch, vorrangig mit Berliner Bürger*innen.

    Ergänzend ist eine Umfrage online unter der Adresse: https://t1p.de/Umfrage_E-Scooter öffentlich zugänglich. Die Bürger*innen können bis zum 31. Juli an der Umfrage teilnehmen. Danach erfolgt die wissenschaftliche Auswertung durch die Masterstudierenden der HNEE.
    Die Auswertung der Vor-Ort-Befragungen sowie der Online-Umfrage stellt für die Studierenden eine Prüfungsleistung innerhalb des Moduls „Nachhaltiges Destinationsmanagement“ dar. Zudem werden, auf Grundlage der Befragungen, Handlungsempfehlungen an die Politik formuliert. Die Vorstellung der Ergebnisse wird in Form einer Pressekonferenz Ende September erfolgen.
    „Diese Befragungen sowie die darauf aufbauenden Empfehlungen ermöglichen den Studierenden die praktische Anwendung ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Zudem halte ich es für unerlässlich, dass bürgerschaftliches Engagement, wie der Bürger*innenbeirat Berlin-Tourismus, auch extern, z. B. durch Hochschulen, in ihrer wichtigen Arbeit unterstützt wird“ erläutert Prof. Dr. Nicole Häusler ihre Zusammenarbeit mit dem Beirat.

    Der Bürger*innenbeirat Berlin-Tourismus fungiert als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft und wirkt an der Tourismusgestaltung in Berlin in beratender Funktion aktiv mit. Er ist Teil des Berliner Tourismuskonzeptes 2018+ für einen stadtverträglichen und nachhaltigen Tourismus. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe fördert das Vorhaben in Zusammenarbeit mit visitBerlin. Der Beirat arbeitet an vier Schwerpunktthemen (Touristische Attraktivität der Berliner Außenbezirke, Erhalt der Clubkultur, Touristischer Verkehr, Innerstädtischer Tourismus für die Bürger*innen) in sechs Arbeitsgruppen. Bürger*innen können sich per E-Mail direkt mit ihren Anliegen an den Beirat wenden: kontakt@tourismusbeirat-berlin.de

    Über die HNEE
    Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit den erforderlichen Gestaltungskompetenzen auszustatten, das ist die Mission der HNEE.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Nicole Häussler
    Nicole.Haeusler@hnee.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Verkehr / Transport
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).