idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2004 10:04

Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Zeugnisübergabe am Freitag, 18. Juni 2004, von 10 bis 12 Uhr in der Uni-Aula

    In feierlichem Rahmen werden auch in diesem Jahr wieder die Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge der Justus-Liebig-Universität Gießen verabschiedet. 170 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Lehramt an Grundschulen (L1), Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2), Lehramt an Gymnasien (L3) und berufliches Lehramt (L4, Aufbaustudiengang) sowie weitere Gäste sind eingeladen. Die Veranstaltung, die die Universität nunmehr zum dritten Mal ausrichtet, findet am Freitag, 18. Juni 2004, von 10 bis 12 Uhr in der Uni-Aula im Hauptgebäude (Ludwigstraße 23) statt. Neben der feierlichen Zeugnisübergabe ist eine Würdigung herausragender Staatsexamensarbeiten vorgesehen.

    Im Anschluss an eine Reihe von Grußworten durch den Vizepräsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Hannes Neumann, eine Vertreterin des Amts für Lehrerausbildung Frankfurt/Main, Heike Keidies-Benkert, den Leiter des Studienseminars für die Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen Gießen, Hans Hermann Knierim, den Leitenden Schulamtsdirektor Heinz Kipp (Schulamt für den Landkreis Gießen und Vogelsbergkreis), den Oberbürgermeister der Stadt Gießen, Heinz-Peter Haumann, und schließlich Kai Dietzel für den Allgemeinen StudentInnenausschuss (ASTA) der Justus-Liebig-Universität wird Ministerialdirigent Bernd Frommelt, Hessisches Kultusministerium, eine Ansprache halten.

    Musikalische Beiträge von Studierenden umrahmen das Programm auf festliche Weise. Außerdem ist diesmal eine Überraschung für die Absolventinnen und Absolventen als eigener Programmpunkt vorgesehen, der einen Blick auf das Tätigkeitsfeld der zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer wirft.

    Kontakt:
    Dr. Wolfgang Lührmann
    Referat für Berufs- und Schulpraxis
    Zentrum für Interdisziplinäre Lehraufgaben (ZiL)
    Telefon: 0641/99-16442
    E-Mail: wolfgang.luehrmann@zil.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).