idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2023 08:32

Vielfalt trifft Innovation in Leipzig – Verleihung des „Digital Award“ am 27. Juli

Elisa Vetter Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Vom 24. bis 28.07.2023 bündeln der HHL DIGITAL SPACE, die Frühförderung von Gründungsideen der HHL, und das SpinLab – The HHL Accelerator, das junge Startups ab ihrer Gründung fördert, ihre Kräfte, um diverse Startups in ihrer Anfangsphase mit einem maßgeschneiderten Programm bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee zu unterstützen. Ziel der „Leipzig Summer School for Diverse Startups“ ist es, unterrepräsentierte Gründerinnen und Gründer zu fördern, Erfolgsbarrieren abzubauen und ein integratives Startup-Ökosystem zu schaffen. Unterstützt wird das Programm von der Stadt Leipzig, Sächsische Aufbaubank, EDIH Saxony, Technologiegründerfonds Sachsen, S-Beteiligungen und Germany Trade and Invest.

    Talentierte mitteldeutsche, aber auch internationale Gründerteams kommen in der Messestadt zusammen, um ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken. Das professionelle, kostenfreie Programm bietet den Teilnehmenden interaktive Workshops sowie wertvolle Erkenntnisse zu wichtigen Themen wie Vertrieb, Marketing und Finanzierung, geleitet von ausgewiesenen Mentoren und Coaches. Die Stadt Leipzig unterstützt das Programm als Kooperationspartner und verleiht zum zweiten Mal den mit 2.000 Euro dotierten „Digital Award“ im Zuge der

    Abschlussveranstaltung
    am 27. Juli 2023
    von 15:30 bis 20:45 Uhr
    in der Leipziger Wandelhalle (Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig)

    Zur Anmeldung und einem detaillierten Ablaufplan der Veranstaltung gelangen Sie über
    diesen Link: https://www.eventbrite.de/e/pitch-event-of-the-summer-school-for-diverse-startup...

    Mehr Details zur „Summer School for Diverse Startups“ finden Sie hier: https://www.spinlab.co/summer-school-diverse-startups

    Schirmherr Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig:
    „Offenheit bringt Fortschritt und Entwicklung; dabei beschränkt sich Offenheit nicht nur auf technische oder unternehmerische Aspekte. Gefragt sind auch gesellschaftliche und intellektuelle Offenheit. Dafür steht der Digital Award, dafür steht die ‚Summer School for Diverse Startups‛. Genau das brauchen wir in unserer Stadt.“

    HHL DIGITAL SPACE und SpinLab schaffen integratives Umfeld für diverse Startups
    in Sachsen

    Eric Weber, Geschäftsführer des SpinLab – The HHL Accelerator, fasst zusammen:
    „Die Leipzig Summer School for Diverse Startups trägt dazu bei, Vielfalt und Innovation in der Gründerszene zu fördern. Das Leipziger Startup-Ökosystem mit seinem breiten Netzwerk und vielfältigen Initiativen bietet angehenden Gründerinnen und Gründern aus ganz Europa wertvolle Unterstützung, um ihre Ideen erfolgreich in Sachsen umzusetzen.“

    Francie Lange, Incubation Manager des HHL DIGITAL SPACE:
    „Die Summer School für diverse Startups findet 2023 bereits zum dritten Mal statt. Diversität steht im Fokus mit dem Ziel, unterrepräsentierte Gründerinnen und Gründer zu fördern und Barrieren abzubauen. Zudem wird dadurch das integrative und unternehmerische Umfeld in Leipzig gestärkt. Der Inkubator HHL DIGITAL SPACE und der Akzelerator SpinLab unterstützen die Startups inhaltlich. Zudem freuen wir uns sehr, dass der Oberbürgermeister Burkhard Jung die Schirmherrschaft für die Summer School übernimmt.“

    Das Gewinner-Startup erhält neben dem Digital Award auch ein Ticket für SLUSH, das größte europäische Startup-Festival in Helsinki. Zusätzlich können alle Teilnehmenden wertvolle Kontakte knüpfen und erhalten zudem lebenslangen Zugang zur E-Learning-Plattform „SpinLab Academy“.

    Über SpinLab – The HHL Accelerator
    SpinLab – The HHL Accelerator unterstützt unternehmerische und innovative Teams, die nachhaltig wachsen und ihr Geschäftsmodell erfolgreich skalieren möchten. Neben intensivem Coaching profitieren die Teams von einem hochkarätig besetzten Mentorenprogramm und zahlreichen Kontakten zu Investor*innen, etablierten Unternehmen und anderen erfolgreichen Gründer*innen. Sie können ein modern ausgestattetes Co-Working-Büro auf dem Kreativgelände der Leipziger Baumwollspinnerei nutzen und erhalten Zugang zu verschiedenen Technologien namhafter Partnerunternehmen. Die Gründer*innen können alle Angebote des 6-monatigen Programms kostenfrei und ohne Beteiligung nutzen. Das SpinLab – The HHL Accelerator wurde in mehreren Rankings als eines der besten Accelerator-Programme in Deutschland ausgezeichnet, zuletzt als einer der Top 5 besten Acceleratoren in Europa von Ubi Global. Die SpinLab Gruppe vereint den VC Fonds Smart Infrastructure Ventures, den Innovations Hub RootCamp und das Consulting Unternehmen BITROAD. Gemeinsam bilden diese Entitäten ein umfassendes Netzwerk mit umfangreichem Know-how, das die Förderung von Innovationen vorantreibt. https://www.spinlab.co/

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL),
    auch HHL Leipzig Graduate School of Management, ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools (Platz 19 weltweit/THE Ranking „Master in Management“).
    Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2021 zum fünften Mal in Folge als führende Gründerhochschule Deutschlands ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 430 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 50.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither vier Mal in Folge. https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/


    Weitere Informationen:

    https://www.eventbrite.de/e/pitch-event-of-the-summer-school-for-diverse-startup...
    https://www.spinlab.co/summer-school-diverse-startups


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).