idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2004 13:16

Mehr Wissen über Schlüsseltechnologien: Neues Master-Fernstudium "Systems Engineering"

Gerd Dapprich Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Kombiniertes Know how aus informationstechnisch orientierten Informatikkenntnissen einerseits und fachspezifischem Ingenieurwissen andererseits ist für immer mehr Anwendungsgebiete erforderlich. Es wird von immer mehr Arbeitgebern einfach vorausgesetzt. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FernUniversität in Hagen bietet mit seinem Master-Studiengang "Systems Engineering" solches Wissen zu genau den Teilbereichen, denen die Studie "Schlüsseltechnologien 2010" des VDE das größte Innovationspotenzial vorhersagt. Der Master-Studiengang Systems Engineering führt zum Abschluss Master of Science (M.Sc.). Er soll nach der in Kürze erwarteten Akkreditierung durch die Agentur AQAS ab dem Wintersemester 2004/05 angeboten werden.

    Bei dem Master-Studiengang Systems Engineering handelt es sich um einen forschungsorientierten ingenieurwissenschaftlichen Studiengang aus dem Bereich der modernen Elektro- und Informationstechnik, der auch Absolventen von entsprechenden Fachhochschul-Studiengängen offen steht. Durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung ist eine individuelle Schwerpunktbildung in einem Teilgebiet möglich. Dies erlaubt den Studierenden, sich gezielt in einem bisherigen oder einem angestrebten neuen Berufsfeld weiterzuqualifizieren. Das Niveau des M.Sc.-Abschlusses entspricht voll dem des universitären Diploms. Damit stellt dieser Abschluss eine uneingeschränkte Zulassungsberechtigung zur Promotion dar.

    Durch die vergebenen Abschlüsse und die mit Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer System (ECTS) bewerteten Module entspricht der Studiengang der Erklärung von Bologna und dem angelsächsischen System. Damit werden die europäischen Studienabschlüsse angeglichen und miteinander vergleichbar.

    Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich der Abschlussarbeit 3 Semester, die sich für Teilzeitstudierende verdoppelt. Die Studierenden können zwischen den vier verschiedenen Vertiefungsrichtungen Eingebettete Systeme, Mechatronik, Photonik und Regenerative Energiesysteme wählen. Jede dieser Vertiefungsrichtungen gliedert sich in strukturierte Module. Da in der Lehre u. a. reine Netzkurse eingesetzt werden, ist für diesen Studiengang ein Internet-Zugang unverzichtbar.

    Auf Grund der zu erwartenden hohen Nachfrage können Interessierte bereits vor der Akkreditierung weitere Informationen erhalten unter
    http://www.fernuni-hagen.de/etit/studium/master-se/welcome.shtml.


    Weitere Informationen:

    http://www.fernuni-hagen.de/etit/studium/master-se/welcome.shtml


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).