idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.07.2023 00:30

Studie erhöht Präzision der Beurteilung von Nervenschädigungen bei Kindern

Bastian Schmidt Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Internationales Forscherteam definiert altersspezifische Referenzbereiche für neuro-axonalen Schädigungsmarker im Blut in der Kinder- und Jugendmedizin

    Der hochsensitive Nachweis der leichten Kette der Neurofilamente (NfL) im Blut erlaubt Aussagen zur Schädigung von Nervenfasern. Bisher war die klinische Anwendung von NfL durch das Fehlen etablierter Referenzwerte für Kinder und Jugendliche eingeschränkt. Eine genaue Überwachung der neuroaxonalen Schädigung bei neurologischen und systemischen Erkrankungen ist aber sowohl für die Bevölkerung als auch für den einzelnen Patienten von entscheidender Bedeutung. In der Kinder- und Jugendmedizin würden Instrumente, die neuroaxonale Schädigungen mit hoher Spezifität erfassen, die frühzeitige und genaue Erkennung von Erkrankungen, die mit kurz- und langfristigen neurologischen Behinderungen mit erheblichen sozioökonomischen Auswirkungen verbunden sind, erheblich erleichtern. Dies könnte auch klinische Studien beschleunigen, in denen die wachsende Zahl gezielter kausaler und krankheitsmodifizierender Behandlungen bewertet wird.

    Die Studie
    Unter der Leitung von Prof. Sven Wellmann, Chefarzt der Neonatologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Regensburg, KUNO Klinik St. Hedwig, Barmherzige Brüder Regensburg, und Prof. Jens Kuhle, Leiter des MS Zentrums, Neurologie am Universitätsspital Basel, führte ein internationales Forscherteam mit Beteiligung aus Deutschland, der Schweiz und den Vereinigten Staaten umfassende Analysen der Serum NfL Konzentrationen bei mehr als 2.500 gesunden Kindern und Jugendlichen durch. Diese für die klinische Praxis bahnbrechende Studie wurde jetzt in der Zeitschrift „The Lancet Neurology“ veröffentlicht, und liefert wesentliche Erkenntnisse für die korrekte Interpretation von NfL Konzentrationen bei Kindern und Jugendlichen weltweit und ermöglicht ihre korrekte und individuelle Interpretation unabhängig von der starken Altersabhängigkeit dieses für Nerven spezifischen Strukturproteins. So können sehr sensitiv und genau Aussagen über aktuell ablaufende Schädigungen der Nerven gemacht werden.
    Von der Geburt an sinken die NfL-Blutspiegel stetig ab, haben unabhängig vom Geschlecht bei etwa zehn Lebensjahren ihren Tiefpunkt und steigen dann ganz langsam bis zum jungen Erwachsenenalter wieder etwas an. Diese altersabhängige Dynamik bei Kindern und Jugendlichen ergänzt hervorragend die Beschreibungen im Erwachsenenalter derselben Forschungsgruppe, so dass jetzt erstmals Referenzwerte über alle Lebensjahre vorhanden sind.

    Ausblick
    Diese Forschungsresultate verbessern die Präzision der Beurteilung von Nervenschädigungen in der Kinder- und Jugendmedizin und können so in der klinischen Praxis oder in Studien zur Diagnostik und optimierten Behandlung dieser jungen Patienten beitragen. Die individuell anwendbaren neurologischen Erkrankungen im Kindesalter beitragen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. med. Sven Wellmann
    Chefarzt der Neonatologie
    Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Regensburg
    KUNO Klinik St. Hedwig, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
    E-Mail: Sven.Wellmann@ukr.de
    E-Mail: Sven.Wellmann@barmherzige-regensburg.de


    Originalpublikation:

    Abdelhak A, Petermeier F, Benkert P, et al. Serum neurofilament light chain reference database for individual application in paediatric care: a retrospective modelling and validation study. Lancet Neurol 2023; veröffentlicht online 28. Juli.
    https://doi.org/10.1016/S1474-4422(23)00210-7


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).