idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2004 08:27

Presseeinladung zum Streitgespräch von Klaus Töpfer und Bjorn Lomborg

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    THE STATE OF THE WORLD: DO WE PRIORITIZE CORRECTLY?

    In Fragen der globalen Umweltpolitik und der nachhaltigen Entwicklung gehören sie zu den weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten, ihre Standpunkte sind jedoch oft stark different: Erstmalig stellen sich der frühere Bundesumweltminister und Exekutiv-Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Professor Klaus Töpfer, und Bjorn Lomborg, Director of EAI, Environmental Assessment Institute, Dänemark, im Rahmen der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2004 der "Freunde der Universität Mainz e.V." einem Streitgespräch zum Thema "The State of the World: Do We Prioritize Correctly?".

    Gerne geben wir Ihnen im Vorfeld dieser Debatte in einer

    PRESSEKONFERENZ
    am Montag, 21. Juni, um 16.45 Uhr
    im Neubau Recht und Wirtschaft, Hörsaal RW 1, Jakob-Welder-Weg 9, 55099 Mainz,
    Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,

    die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Prof. Klaus Töpfer und Bjorn Lomborg.

    Wir würden uns freuen, Sie auch beim anschließenden Streitgespräch um 18.15 Uhr ebenfalls im Neubau Recht und Wirtschaft, Hörsaal RW 1, als unseren Gast begrüßen zu dürfen.

    Eine Simultanübersetzung während des Presse- sowie des Streitgesprächs wird angeboten.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Petra Giegerich, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit,
    Tel. 06131/39-20047, Fax 06131/39-24139, E-Mail: presse@verwaltung.uni-mainz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).