idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2004 08:58

Philips stiftet Lehrstuhl an der RWTH Aachen

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Feierliche Überreichung der Stifterplakette an den Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik der RWTH

    Am Mittwoch, 23. Juni 2004, ab 14 Uhr, findet im Rahmen eines Symposiums im Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik in der Pauwelsstraße 20 die feierliche Übergabe der Stifterplakette des Philips Forschungslaboratoriums an den Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik statt. Zu diesem Ereignis laden wir die Vertreter der Medien herzlich ein.
    Der Philips Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik befasst sich einerseits mit tragbarer, intelligenter Medizintechnik für den Endverbraucher ("personal health care") und andererseits mit mess- und regelungstechnischen Fragestellungen im technischen und physiologisch/pathologischen Bereich der Patientenversorgung. Unter dem Begriff "personal health care systems" werden miniaturisierte, tragbare Geräte zur Messung und Auswertung von Vitalparametern verstanden. Hierzu gehören EKG, Blutdruck, Sauerstoffsättigung oder Blutzuckerkonzentration, aber auch Körper- und Gehirnaktivität. Ziel dieser Forschungsaktivitäten ist es, die Geräte zu miniaturisieren und sie in Gebrauchsgegenstände wie beispielsweise Ringe, Armbänder, Uhren oder textile Strukturen wie Hemden, Unterwäsche und andere Kleidungsstücke bis hin zu Schuhsohlen zu integrieren. Durch Kopplung verschiedener Geräte werden sich zukünftig am Körper befindliche Kommunikationsnetze aufbauen lassen (so genannte "body area networks") und durch Fusion verschiedenartiger Informationen neuartige Diagnoseverfahren entstehen. Eine weitgehende Automatisierung vor Ort wird schließlich dazu führen, dass die Geräte unbemerkt und auch vom medizinischen Laien im häuslichen Umfeld verwendet werden können. Die besondere Bedeutung dieser Forschungsaktivitäten liegt im Kostensenkungspotenzial durch die Miniaturisierung und die Automatisierung, verbunden mit einer gleichzeitig verbesserten Verfügbarkeit von hochwertiger dezentraler Diagnose und Therapie.
    An der RWTH Aachen erfüllt der Lehrstuhl eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen der Medizinischen Fakultät und den übrigen Fakultäten. Am 1. August 2003 wurde Herr Univ.-Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Steffen Leonhardt auf den Stiftungs-Lehrstuhl berufen. Die Firma Philips unterstützt die Weiterentwicklung der Medizintechnik an der RWTH durch die Förderung dieses Lehrstuhls mit insgesamt 1,3 Millionen Euro über zunächst fünf Jahre, wobei eine Verlängerung schon im Gespräch ist.
    Fragen beantwortet gerne Professor Klaus Steffen Leonhardt unter der Telefonnummer 0241/ 80 23212 oder per E-Mail: leonhardt@hia.rwth-aachen.de .


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).