idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.08.2023 10:04

Studium: 90 Prozent der Bachelorstudiengänge an der Uni Würzburg sind zulassungsfrei

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Einschreibung für viele zulassungsfreie Studiengänge ist an der Universität Würzburg ab sofort möglich. Studieninteressierte finden hier wertvolle Infos und Links.

    Zum Wintersemester 2023/24 ist an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg der Start in viele zulassungsfreie Studiengänge möglich – darunter sind auch einige neuere Angebote wie Künstliche Intelligenz und Data Science, Informatik und Nachhaltigkeit oder Deutsch-Französische Studien.

    Aber es gibt noch viel mehr Fächer, die sich an der JMU ohne Numerus Clausus studieren lassen – das trifft sogar auf 90 Prozent der Bachelorstudiengänge zu! Archäologie und Anglistik, Biologie, Chemie, Informatik und Mathematik, Germanistik, Romanistik, Geographie und Geschichte, Jura und Wirtschaftswissenschaft gehören ebenso zu den zulassungsfreien Studiengängen wie fast alle Lehramtsstudiengänge.

    Für zulassungsfreie Studiengänge muss man sich nicht bewerben. Man schreibt sich einfach online ein und kann am Montag, 16. Oktober 2023, mit dem Studium beginnen. Die Einschreibung an der JMU ist ab sofort bis zum Beginn der Vorlesungen möglich.

    Den passenden Studiengang finden

    Wer einzelne Fächer unverbindlich kennenlernen will, bevor die endgültige Entscheidung fällt, kann sich für die zulassungsfreien Orientierungsstudien einschreiben. Sie dauern ein Semester und bieten die Möglichkeit, ohne Stress und Prüfungsdruck in den Studienalltag hineinzuschnuppern. Wer möchte, kann am Ende des Semesters an den Prüfungen teilnehmen und sich die Leistungen später im regulären Fachstudium anrechnen lassen.

    Wer noch unsicher ist, welches Studienfach am besten zu ihm passt, kann jederzeit die kostenlosen Online-Selbsttests der Uni Würzburg machen, um seine Interessen und Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Selbsttests gibt es für Biologie, Chemie, Informatik, Jura, Lehramt, Mathematik und Wirtschaftswissenschaft.

    Fit für den Studienstart

    Der JMU ist es wichtig, ihre Studierenden gut informiert und gut vorbereitet ins Studium starten zu lassen. Speziell für Studienanfängerinnen und Studienanfänger gibt es darum verschiedene Angebote.

    Bevor die Vorlesungen anfangen, bieten die Naturwissenschaften spezielle Vorkurse in den Studienfeldern Informatik, Mathematik und Physik, Biologie und Chemie an. Hier können Studienneulinge ihr Vorwissen auffrischen und schon ihre Mitstudierenden kennenlernen.

    In den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften werden die regulären Lehrveranstaltungen vielfach von Tutorien begleitet, in denen ältere Studierende mit den Anfängerinnen und Anfängern in Kleingruppen arbeiten. Dort werden zum Beispiel Verständnisfragen aus der Vorlesung besprochen; neu Gelerntes wird verfestigt.

    Den Lehramtsstudierenden steht die Professional School of Education mit Info-Veranstaltungen zur Seite. Die Zentrale Studienberatung bietet außerdem eine Stundenplanhilfe an, denn im Lehramt ist es wegen der vielen möglichen Fächerkombinationen anspruchsvoll, den persönlichen Stundenplan aufzustellen.

    Die studentischen Fachschaften und die Fachbereiche tragen viel dazu bei, dass sich die Erstis besser an der Uni zurechtfinden. Sie bieten zum Beispiel Einführungstage an und beraten ihre jüngeren Mitstudierenden in den ersten Semestern als Tutoren und Mentoren. Für fachspezifische Fragen stehen außerdem die Fachstudienberatungen an den Fakultäten zur Verfügung.

    Info-Veranstaltungen im September und Oktober

    Eine sehr gute Gelegenheit, sich über die Studienmöglichkeiten an der JMU und anderen Hochschulen zu informieren, sind die Hochschulinformationstage (HIT) der Agentur für Arbeit. Sie finden am 26. und 27. September 2023 in der Universität am Sanderring in Würzburg statt. Die JMU ist dort mit insgesamt 26 Vorträgen vertreten.

    Im Vortrag "Erste Schritte ins Studium" spricht Studienberaterin Annette Pilz Themen an, die für alle Anfängerinnen und Anfänger wichtig sind, unabhängig vom Studienfach. Der Vortrag findet am Dienstag, 10. Oktober 2023, von 14:15 bis 16 Uhr im Hörsaal 0.004 des Zentralen Hörsaalgebäudes (Z6) am Hubland statt. Er wird auch via Zoom übertragen, aufgezeichnet und später online gestellt.

    Fragen zum Studium?

    Fragen zur Einschreibung und rund ums Studium beantwortet die Zentrale Studienberatung der JMU unter der Telefonnummer (0931) 318 318 3, Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr und Freitag von 9 bis 15 Uhr. Das Beratungsteam hilft auch in Präsenz, per Video, per E-Mail und am Telefon weiter.

    Alle Informationen auf WueStart, dem Studieneingangsportal der JMU: https://wuestart.uni-wuerzburg.de/


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-wuerzburg.de/studium/angebot/orientierungsstudien/ Orientierungsstudien an der JMU
    https://www.uni-wuerzburg.de/online-selbsttests/ Online-Selbsttests der JMU
    https://www.uni-wuerzburg.de/studium/zsb/veranst/erste-schritte-ins-studium/ Vortrag "Erste Schritte ins Studium"


    Bilder

    Studierende der Universität Würzburg vor dem Zentrum für Philologie und Digitalität auf dem Campus Nord.
    Studierende der Universität Würzburg vor dem Zentrum für Philologie und Digitalität auf dem Campus N ...
    Jonas Blank
    Universität Würzburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Studierende der Universität Würzburg vor dem Zentrum für Philologie und Digitalität auf dem Campus Nord.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).