idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2023 13:51

Nanomagnetismus im Blick - Neu an der UDE: Sabrina Disch

Alexandra Nießen Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Magnetismus steckt in Computern, Windkraftanlagen, medizinischen Geräten oder anderen Maschinen, die mit Motoren betrieben werden. Wie Magnetismus auf der Nanoskala wirkt, analysiert Dr. Sabrina Disch. Sie ist neue Professorin für Anorganische Chemie an der Fakultät für Chemie an der Universität Duisburg-Essen (UDE).

    Der Magnetismus in Materialien wird oft von kleinsten Strukturen beeinflusst: Nanostrukturen haben eine Größenordnung von einem millionstel Meter. Im Labor hergestellte magnetische Nanoteilchen sind gute Modelle für nanoskalige Defekte oder Grenzflächen, finden aber auch direkte Anwendung, etwa in der Krebsbekämpfung, der medizinischen Bildgebung, in Trägerstoffen von Medikamenten oder als
    Katalysatormaterialien.

    „Magnetismus auf der Nanoebene sowie in übergeordneten Strukturen zu verstehen, ist eine Voraussetzung, um Materialien mit maßgeschneiderten magnetischen Eigenschaften für diese gesellschaftlich hoch relevanten Anwendungsbereiche herzustellen“, sagt Professorin Disch. Die Chemikerin wendet Röntgen- und Neutronenstreumethoden an, um Struktur und Magnetismus von Nanomaterialien zu untersuchen. An der UDE möchte Disch die Informationen auf mehreren Größenskalen miteinander verbinden, um sie vollständig zu verstehen. „Ich werde zudem die magnetischen Eigenschaften von Nanoteilchen gezielt nutzen, um mehr über ihre strukturelle Zusammensetzung und Fehlordnungen im Nanobereich herauszufinden“, so die UDE-Professorin. Mit ihrer Forschung möchte sie eine Brücke von der Grundlagenforschung an Modellsystemen zu realen Materialien mit praktischer Anwendung schlagen.

    Nach ihrem Studium der Chemie an der Universität Köln forschte Sabrina Disch am Forschungszentrum Jülich und wurde 2010 an der RWTH Aachen mit Auszeichnung promoviert. Danach folgten mehrere Auslandsjahre: zunächst als Postdoktorandin an der University of Oregon (USA) und der Université Libre de Bruxelles (Belgien). Dann war sie Marie Curie Fellow am Institut Laue-Langevin, einem internationalen Forschungszentrum im französischen Grenoble. Zurück in Deutschland etablierte sie ab 2014 an der Universität zu Köln eine unabhängige Forschungsgruppe, die zunächst als Liebig Gruppe, ab 2015 als Emmy Noether Gruppe gefördert wurde. Dischs Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2020 für ihre Neutronenforschung mit dem Wolfram-Prandl-Preis.

    Hinweis für die Redaktion:
    Ein Foto von Prof. Dr. Sabrina Disch (© UDE / Bettina Engel-Albustin) stellen wir Ihnen für die Berichterstattung als Download zur Verfügung:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/downloads/2023-08-15_disch-sabr...

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. rer. nat. Sabrina Disch, Anorganische Chemie, sabrina.disch@uni-due.de

    Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 91487, alexandra.niessen@uni-due.de


    Bilder

    Entwickelt maßgeschneiderte magnetische Eigenschaften: Prof. Sabrina Disch
    Entwickelt maßgeschneiderte magnetische Eigenschaften: Prof. Sabrina Disch

    UDE/Bettina Engel-Albustin


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Entwickelt maßgeschneiderte magnetische Eigenschaften: Prof. Sabrina Disch


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).