idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2004 11:55

Neue Fortschritte bei der Bekämpfung von Leukämie bei Kindern

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Die Kind-Philipp-Stiftung für Leukämieforschung im Stifterverband verleiht ihren mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Forschungspreis 2003 an Privatdozent Dr. med. Peter Bader, Klinik für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Tübingen, und an Dr. med. Daniel Steinbach von der Universitäts-Kinderklinik in Jena. Beide Wissenschaftler beschäftigten sich in ihren Forschungen mit verbesserten Heilungschancen für leukämiekranke Kinder. Die Preisträger teilen sich das Preisgeld und nehmen den Preis am 18. Juni in Berlin entgegen.

    Peter Bader beschäftigte sich in seinen Forschungen mit der Frage, wie Ärzte frühzeitig ein Wiederauftreten der Leukämie nach einer Transplantation erkennen können. Denn fast immer sterben Kinder an den Folgen ihrer Erkrankung, wenn sie nach der Therapie durch eine Knochenmarktransplantation erneut auftritt. Durch die sog. "Chimärismusanalyse" ist es nunmehr möglich, bei einem großen Teil der Kinder ein drohendes Wiederauftreten der Krankheit zu erkennen und durch prophylaktische Therapien zu verhindern. Bei der Chimärismusanalyse ist es möglich, die menschliche DNA zweier Menschen zweifelsfrei voneinander zu unterscheiden. Dadurch ist es gelungen, die Blutzellen eines Patienten nach einer Transplantation dahin zu untersuchen, ob sie - wie beabsichtigt - alle vom Spender abstammen. "Wir konnten Anfang der 90-er Jahre nachweisen, dass das Wiederauftreten patienteneigener Blutzellen bei fast allen Kindern zu einem Rezidiv der Grunderkrankung führt und hatten somit ein 'Frühwarnsystem'", so Preisträger Bader. Darauf aufbauend konnte gezeigt werden, dass ein Rückfall der Erkrankung prinzipiell verhindert werden kann, wenn eine weiter führende Immuntherapie begonnen wird.

    Preisträger Daniel Steinbach untersuchte Patienten, deren Leukämiezellen eine hohe Resistenz gegen Chemotherapien zeigen. Bei diesen Patienten kommt es entweder zu einem schnellen Rückfall oder es wird gar nicht erst eine krankheitsfreie Phase erreicht. Steinbach erforschte die Bedeutung einiger neu entdeckter Eiweißstoffe, mit denen sich Leukämiezellen gegen die Chemotherapie schützen können. Es zeigte sich, dass Zellen, die das sog. "Multidrug-Resistance-associated Protein 3" (MRP3) herstellen, deutlich schlechter auf die Behandlung ansprechen. Als Transportprotein pumpt es verschiedenste Fremdstoffe aus der Zelle heraus, auch die Chemotherapeutika. Diese können so nicht an ihren Wirkungsort ins Innere der Zelle gelangen. Dazu der Preisträger: "Das hat zwei Konsequenzen: Patienten mit viel MRP3 brauchen eine längere und höher dosierte Therapie. Zum Zweiten muss es uns gelingen, die Pumpfunktion zu hemmen, um die Wirkung der Chemotherapie zu verbessern." Ein für andere Anwendungen zugelassenes Medikament (Probenezid) erfüllt diese Voraussetzung bereits.

    Die Kind-Philipp-Stiftung für Leukämieforschung ist im Jahre 1972 von dem Textilmaschinenfabrikanten Dr.-Ing. Walter Reiners aus Mönchengladbach in Erinnerung an seinen an Leukämie verstorbenen Sohn errichtet worden. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Leukämie- und Krebsforschung. Mit dem Kind-Philipp-Preis wird jährlich die beste Arbeit deutschsprachiger Autoren zur Erforschung von Leukämie und Krebs bei Kindern ausgezeichnet.

    Die Preisverleihung findet am Freitag, dem 18. Juni 2004, um 16.00 Uhr im Auditorium Maximum des Lehrgebäudes der Charité, Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, statt. Journalisten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

    Ansprechpartner:
    Michael Sonnabend, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Tel. 0201/8401-181, Email: michael.sonnabend@stifterverband.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).