idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2023 16:40

Shanghai-Ranking: Heidelberg beste Universität in Deutschland

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Als beste Universität Deutschlands führt die Universität Heidelberg den nationalen Vergleich im aktuellen Academic Ranking of World Universities an. Im sogenannten Shanghai-Ranking für das Jahr 2023 liegt sie deutschlandweit auf Rang eins, in Europa auf Position 16 und international auf Platz 55. Die Rangliste der weltweit besten Hochschulen bemisst vor allem den wissenschaftlichen Einfluss der jeweiligen Institutionen, weshalb für die Wertung überwiegend Indikatoren der Forschung entscheidend sind.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 16. August 2023

    Shanghai-Ranking: Heidelberg beste Universität in Deutschland
    Weltweit liegt die Ruperto Carola auf Rang 55 und im europäischen Vergleich auf Platz 16

    Als beste Universität Deutschlands führt die Universität Heidelberg den nationalen Vergleich im aktuellen Academic Ranking of World Universities an. Im sogenannten Shanghai-Ranking für das Jahr 2023 liegt sie deutschlandweit auf Rang eins, in Europa auf Position 16 und international auf Platz 55. Die Rangliste der weltweit besten Hochschulen bemisst vor allem den wissenschaftlichen Einfluss der jeweiligen Institutionen, weshalb für die Wertung überwiegend Indikatoren der Forschung entscheidend sind.

    Das am 15. August 2023 veröffentlichte Shanghai-Ranking beruht auf Publikationen und Zitationen in internationalen Wissenschaftsmagazinen, die jeweils 20 Prozent der Wertung ausmachen, ebenso wie die am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die mit dem Nobelpreis oder der Fields-Medaille ausgezeichneten Forscherinnen und Forscher. Zu den weiteren Indikatoren zählen unter anderem auch die Alumni, die ebenfalls eine der beiden hohen Auszeichnungen erhalten haben.

    In der aktuellen Rangliste sind wie im Vorjahr insgesamt vier deutsche Universitäten in den Top-100 gerankt. Neben der Universität Heidelberg gehören dazu die Technische Universität München und die Ludwig-Maximilians-Universität München sowie die Universität Bonn. In zwei weiteren renommierten Rankings – dem QS Word University Ranking 2023/2024 und dem Times Higher Education Ranking 2022/2023 – gehört die Ruperto Carola zu den „Top drei“ der besten Hochschulen in Deutschland. Im THE-Ranking ist sie mit Rang 43 unter den „Top 50“-Hochschulen weltweit vertreten.

    Spitzenplatzierungen kann die Ruperto Carola auch in dem im vergangenen Jahr veröffentlichten Global Ranking of Academic Subjects, dem Shanghai-Fächer-Ranking, vorweisen. Dazu gehören die Klinische Medizin und das Fach Public Health, die in dieser Rangliste der akademischen Fächer in Deutschland führend sind, sowie die Medizintechnik und die Pharmazie mit national Rang zwei. Sie zählen zu den weltweit besten Vertretern ihres Faches, so etwa die Klinische Medizin international auf Platz 17 und die Medizintechnik auf Platz 14.

    Mit der Fächergruppe Lebenswissenschaften / Medizin ist die Universität Heidelberg in den QS World University Rankings by Subject 2023 ebenfalls deutschlandweit auf Platz eins vertreten. Mit der Spitzenposition in Deutschland präsentieren sich die Lebenswissenschaften auch in einer Rangliste nach Fächergruppen, die im Rahmen des Times Higher Education World University Ranking 2022/2023 veröffentlicht wurde.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311


    Weitere Informationen:

    http://www.shanghairanking.com/rankings/arwu/2023 – Shanghai-Ranking 2023
    https://www.uni-heidelberg.de – Universität Heidelberg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).