idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2004 13:24

Pilotstudie "Betreute Wohngruppen" erschienen

Klaus Großjohann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine Lübke Stiftung e. V.

    Pilotstudie "Betreute Wohngruppen" erschienen
    Auf der Suche nach zukunftsträchtigen Wohnformen für hilfe- und pflegebedürftige ältere Menschen rücken seit geraumer Zeit Wohnformen in den Blick, bei denen Hilfe- und Pflegebedürftige in kleinen Gruppen in einem gemeinsamen Haushalt zusammenleben und von Betreuungskräften unterstützt werden. Sowohl bei älteren Menschen und deren Angehörigen als auch bei Akteuren der Altenhilfe stößt dieses Wohnkonzept auf wachsendes Interesse. Jedoch haben diese Wohnprojekte - vor allem wenn sie ambulant betrieben werden - mit einer Fülle von Problemen bei der Umsetzung zu kämpfen. Hinzu kommt, dass wenig Erfahrungswissen über die Projektlandschaft vorliegt. Eine Pilotstudie, welche im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes der Bertelsmann Stiftung und des Kuratorium Deutsche Altershilfe "Leben und Wohnen im Alter" erstellt worden ist, leistet einen ersten Beitrag, um diese Informationslücken zu schließen. Ihre Ergebnisse werden in Band 4 und 5 der gleichnamigen Reihe veröffentlicht.
    Band 4 "Betreute Wohngruppen - Pilotstudie" gibt einen Überblick über die wichtigsten Strukturdaten ambulant betreuter Wohngruppen. Er enthält eine ausführliche Darstellung der Bewohner-, Leistungs- und Kostenstruktur der praktizierten Wohnprojekte. Die Daten wurden im Rahmen einer schriftlichen Erhebung bei über 140 Wohnprojekten ermittelt. Die Studie gibt auch einen Einblick in unterschiedliche Betreuungskonzepte und Probleme bei der praktischen Umsetzung. Dafür wurden in ausgewählten Projekten differenzierte Fallstudien durchgeführt, bei denen die Bewohner, Angehörigen, gesetzlichen Betreuer, Initiatoren und Mitarbeiter zu Aspekten der Leistungsqualität befragt wurden. Die Ergebnisse aus den Fallstudien werden in einer vergleichenden Zusammenfassung dargestellt, die eine generalisierende Bewertung der qualitativen Leistungsmöglichkeiten und Leistungsgrenzen von betreuten Wohngruppen ermöglicht.
    Band 5 "Betreute Wohngruppen: Fallbeispiele und Adressliste" enthält eine ausführliche Darstellung von Beispielen aus den Fallstudien und bietet dem interessierten Leser eine Fülle von Einzelinformationen über den Wohn- und Lebensalltag in vier untersuchten betreuten Wohngemeinschaften. Für betreute Wohngruppen sind an verschiedenen Standorten sehr unterschiedliche Konzepte für die Organisation und Finanzierung entwickelt worden. Auch die Rahmenbedingungen bei der Umsetzung der Konzepte sind von Ort zu Ort verschieden. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, wurden vier Fallbeispiel ausgewählt, die sowohl hinsichtlich der angestrebten Zielgruppen als auch hinsichtlich ihrer räumlichen und personellen Strukturen, ihrer Kostenstrukturen und Finanzierungsformen sowie der örtlichen Rahmenbedingungen erhebliche Unterschiede aufweisen. Darüber hinaus enthält der Band einen quantitativen Überblick über das Angebot an ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Deutschland. Dafür wurde eine umfassende Adressenrecherche durchgeführt und in einer Adressenliste zusammengestellt.

    Bertelsmann Stiftung/Kuratorium Deutsche Altershilfe (Hrsg.)
    Ursula Kremer-Preiß/Renate Narten
    - Betreute Wohngruppen - Pilotstudie
    Reihe "Leben und Wohnen im Alter", Band 4
    Gütersloh/Köln 2004, 105 Seiten, Format 16,4 x 23,7 cm
    ISBN-Nr.: 3-93 52 99-61-3
    8,00 Euro zuzüglich Versandkosten

    - Betreute Wohngruppen - Fallbeispiele und Adressliste
    Reihe "Leben und Wohnen im Alter", Band 5
    Gütersloh/ Köln 2004, 105 Seiten, Format 16,4 x 23,7 cm
    ISBN-Nr.: 3-93 52 99-62-1
    4,50 Euro zuzüglich Versandkosten

    Bestelladresse:

    Kuratorium Deutsche AltershilfeAbteilung VersandAn der Pauluskirche 350677 Köln
    Tel.: 0221/ 93 18 47 0Fax: 0221/ 93 18 47 6E-Mail: versand@kda.deInternet: www.kda.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kda.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).