idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2023 10:51

Erfolgreiches SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe begeisterte junge Forscherinnen und Forscher

Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

    Kinder schnupperten Hochschulluft

    In den diesjährigen Sommerferien fand das SommerKinderCollege unter dem Motto "Creativ-Lab" wieder in Präsenz an der DHBW Karlsruhe statt. Die Veranstaltung erstreckte sich über zwei Wochen und bot Kindern im Alter von sieben bis 14 Jahren eine einzigartige Gelegenheit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und ihre Neugier im Bereich Wissenschaft und Forschung zu stillen. Die verschiedenen Themen wie z. B. Bionik, lebensrettende Maßnahmen mit Inspektion eines Rettungswagens, die Entwicklung eigener Computerspiele und Stop-Motion-Videos, 3D-Druck, emotionale Intelligenz, der Umgang mit Geld und viele weitere spannende Inhalte fanden bei den Teilnehmenden großen Anklang.

    Die Leiterin des KinderCollege, Claudia Keller, äußerte ihre Freude über die erneute Durchführung der Präsenzveranstaltung: "Wir waren begeistert, die jungen Köpfe „Studis“ wieder persönlich bei uns begrüßen zu dürfen. Die Energie und Neugierde der Kinder während des Creativ-Labs waren überwältigend. Es war fantastisch zu sehen, mit welcher Begeisterung und Ausdauer sie sich in die verschiedenen Themen vertieft haben."
    Auch der Rektor der DHBW Karlsruhe und Schirmherr des KinderCollege, Professor Stephan Schenkel, zeigte sich erfreut über den Erfolg des SommerKinderCollege: "Die DHBW Karlsruhe legt großen Wert auf die Förderung von Bildung und Forschung bereits im jungen Alter. Das KinderCollege ermöglicht es den Kindern, in verschiedenste Wissenschaftsgebiete einzutauchen und ihre eigenen Talente zu entdecken."

    Die jungen Teilnehmenden waren gleichermaßen begeistert von ihren Erfahrungen. Eine Teilnehmerin kommentierte: "Ich fand das Thema Bionik total spannend. Zu sehen, wie die Technik von der Natur lernen kann, hat mich wirklich beeindruckt." Ein Kommilitone betonte: "Das Entwickeln eines Computerspiels hat richtig viel Spaß gemacht. Ich habe gelernt, wie man Schritt für Schritt ein eigenes Spiel erstellen kann."

    Das SommerKinderCollege bot den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und ihre kreativen Ideen auszuleben. Die Resonanz der jungen Teilnehmenden sowie die enthusiastischen Stimmen der Kinder und Mitwirkenden verdeutlichen den Erfolg dieses Bildungsprojekts, das nicht nur den Wissensdurst der jungen Generation stillt, sondern auch deren Begeisterung für die Welt der Wissenschaft weckt.

    Das reguläre KinderCollege der DHBW Karlsruhe, das nach den Herbstferien beginnt, ist bereits in Planung. „Ich habe schon viele Ideen, für die nächsten Vorträge und Workshops,“ berichtet Claudia Keller. Die reguläre Vorlesungsreihe wird wieder online stattfinden, um jungen Nachwuchs-Studierenden aus allen Ecken Deutschlands die Gelegenheit zu bieten, teilzunehmen zu können. Auch viele der Dozierenden kommen aus verschiedenen Teilen Europas oder sogar aus Übersee, um ihr Fachwissen zu teilen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Claudia Keller
    Leiterin KinderCollege der DHBW Karlsruhe
    Mail: c.keller.seminare@web.de


    Weitere Informationen:

    https://www.karlsruhe.dhbw.de/kindercollege.html


    Bilder

    Nachwuchsstudierende des SommerKinderCollege inspizieren einen Krankenwagen
    Nachwuchsstudierende des SommerKinderCollege inspizieren einen Krankenwagen
    Susanne Diringer
    DHBW KA//DI

    SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe: Thema 3-D-Druck
    SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe: Thema 3-D-Druck
    Susanne Diringer
    DHBW KA//DI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Nachwuchsstudierende des SommerKinderCollege inspizieren einen Krankenwagen


    Zum Download

    x

    SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe: Thema 3-D-Druck


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).