idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2023 05:31

Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten - Jahrestagung mit aktueller Relevanz und hoher Resonanz

Edmund Fröhlich DGSMP-Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V.

    Welchen Beitrag zum Verstehen und Bewältigen von Polykrisen - wie sie aktuell herrschen -
    können Sozialmedizin und Public Health leisten?

    Heute beginnt in Hannover die wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), welche gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz und dem Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz organisiert wird. Das Thema „Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten“ ist besonders aktuell, was die hohe Teilnehmerzahl von mehr als 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eindrucksvoll bestätigt. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie z. B.

    • Wie können gesundheitliche Risiken in Krisenzeiten reduziert werden, um gesundheitliche Ungleichheit zu vermindern?
    • Welchen Beitrag zum Verstehen und Bewältigen der aktuellen Krisen können Sozialmedizin und Public Health leisten?
    • Welche Strategien gibt es, um strukturelle Bedingungen zu verbessern?

    „Die große Resonanz der Tagung spiegelt die Relevanz des Themas und den Bedarf an einem wissenschaftlichen Ausstauch wieder“ erklärt Prof. Dr. Ulla Walter von der Medizinischen Hochschule Hannover, die gemeinsam mit Prof. Dr. Eva Maria Bitzer (Pädagogische Hochschule Freiburg) den Kongress leitet.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Ulla Walter (Hannover) und Prof. Eva Maria Bitzer (Freiburg)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).